Datenschutzhinweise „MySalesIQ“



Datenschutzerklärung


Die App "MySalesIQ“ (nachfolgend "App") wird von der Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Profil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "MySalesIQ“ der Philips GmbH Market DACH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren Philips Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.philips.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der Philips GmbH Market DACH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

Philips GmbH Market DACH
Röntgenstrasse 22
22335 Hamburg

Telefon: +49 (40) – 2899 0

E-Mail: salesiq@philips.com

Website: www.philips.de


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App MySalesIQ. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln, Webinarfunktion sowie die Seminarverwaltung nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihr persönliches Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto (nur für Partneragenturen)


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Das Punktekonto wird nur für Partneragenturen (Fachberatung) freigeschalten.

Um Leistungen auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname


3.3.3 Webinare


Philips bietet über die App auch einen einfacheren Einstieg zu internen Webinaren (Oberfläche Join.me). Hierzu wird keine neuerliche Anmeldung benötigt.

Es besteht aber weiterhin auch direkt über die externe APP oder Website von „Join.me“ an den Webinaren teilzunehmen.


3.3.4 Seminartool


Philips bietet über die App auch ab Q3/2020 ein Seminartool. Hierzu wird keine neuerliche Anmeldung benötigt.

Der Nutzer der APP kann sich zu Produkt- und Verkaufs-Seminaren an- und abmelden.

Hierzu wird nur der Vorname und Nachname für die Erstellung des Teilnahmezertifikats erfasst.


3.3.5. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an Philips gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Endgerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die Philips keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der Philips GmbH Market DACH erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: April 2020

Datenschutzhinweise „MySalesIQ“



Datenschutzerklärung


Die App "MySalesIQ“ (nachfolgend "App") wird von der Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Profil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "MySalesIQ“ der Philips GmbH Market DACH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren Philips Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.philips.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der Philips GmbH Market DACH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

Philips GmbH Market DACH
Röntgenstrasse 22
22335 Hamburg

Telefon: +49 (40) – 2899 0

E-Mail: salesiq@philips.com

Website: www.philips.de


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App MySalesIQ. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln, Webinarfunktion sowie die Seminarverwaltung nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihr persönliches Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto (nur für Partneragenturen)


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Das Punktekonto wird nur für Partneragenturen (Fachberatung) freigeschalten.

Um Leistungen auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname


3.3.3 Webinare


Philips bietet über die App auch einen einfacheren Einstieg zu internen Webinaren (Oberfläche Join.me). Hierzu wird keine neuerliche Anmeldung benötigt.

Es besteht aber weiterhin auch direkt über die externe APP oder Website von „Join.me“ an den Webinaren teilzunehmen.


3.3.4 Seminartool


Philips bietet über die App auch ab Q3/2020 ein Seminartool. Hierzu wird keine neuerliche Anmeldung benötigt.

Der Nutzer der APP kann sich zu Produkt- und Verkaufs-Seminaren an- und abmelden.

Hierzu wird nur der Vorname und Nachname für die Erstellung des Teilnahmezertifikats erfasst.


3.3.5. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an Philips gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Endgerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die Philips keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der Philips GmbH Market DACH erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: April 2020

Informations sur la protection des données «MySalesIQ»



Politique de confidentialité


L’application «MySalesIQ» (ci-après «l’Application») est fournie par Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Hambourg, Allemagne (ci-après «nous»). Dans le cadre de l’utilisation de l’Application, nous traitons des données à caractère personnel. Les informations suivantes vous permettront de savoir quelles données à caractère personnel nous traitons vous concernant. Vous pouvez consulter la présente politique de confidentialité à tout moment dans l’Application dans votre profil, sous l’onglet «Politique de confidentialité/informations d’utilisation».

Veuillez noter que la présente politique de confidentialité décrit uniquement le traitement de vos données à caractère personnel dans le cadre de cette Application et des fonctionnalités associées à cette dernière, comme décrit dans les Conditions d’utilisation de l’application «MySalesIQ» de Philips GmbH Market DACH. Le traitement de vos données à caractère personnel pour la fourniture des activités commerciales de Philips qui peuvent être utilisées via l’Application est régi par nos informations générales sur la protection des données.

Sur www.philips.de, vous trouverez de plus amples informations sur nos produits et sur la protection des données chez Philips GmbH Market DACH. Pour toute question, vous pouvez bien sûr nous contacter à tout moment en utilisant les coordonnées mentionnées au point 1.

Si vous utilisez l’application pour accéder à des sites web de tiers ou à d’autres services et que des données à caractère personnel sont traitées en dehors de l’Application, vous devez consulter les politiques de confidentialité des sites web ou des autres services.


1 Responsable du traitement/contact


Le responsable du traitement au sens des lois sur la protection des données est:

Philips GmbH Market DACH
Röntgenstrasse 22
22335 Hamburg

Téléphone: +49 (40) – 2899 0

E-mail: salesiq@philips.com

Site web: www.philips.de


2 Objet de la protection des données


Les données à caractère personnel sont l’objet de la protection des données. Selon l’article 3a de la loi fédérale sur la protection des données (LPD), il s’agit de toute information concernant une personne physique identifiée ou identifiable. Cela comprend les données d’inventaire telles que les données d’autorisation pour la certification dans l’Application et la gestion d’un compte de points dans l’Application MySalesIQ. Les données d’utilisation telles que la date et l’heure d’utilisation de l’Application ainsi que les unités d’apprentissage complétées comptent également.


3 Traitement de vos données / Bases juridiques / Enregistrement


Nous traiterons vos données à caractère personnel sans votre consentement séparé dans le but d’établir, de structurer le contenu et, si nécessaire, de modifier votre accord d’utilisation en ce qui concerne l’Application et l’utilisation de l’Application, y compris toutes les fonctionnalités associées à cette dernière. Tout autre traitement ne sera effectué que si vous avez donné votre consentement.

Le traitement de vos données à caractère personnel est basé sur des réglementations légales, qui permettent le traitement des données parce que:

Le traitement est nécessaire pour la mise à disposition de l’Application ainsi que de toutes les fonctionnalités de l’Application utilisée, et donc pour l’exécution du contrat d’utilisation de l’Application vis-à-vis de vous (art. 4, LPD); ou
Vous nous avez donné le consentement correspondant (art. 4, LPD).

Les données à caractère personnel de la personne concernée seront effacées ou bloquées dès que la finalité de l’enregistrement ne sera plus applicable, toutefois au plus tard après 18 mois si l’Application n’est pas utilisée ou est en cours d’utilisation. La conservation des données peut également avoir lieu si une telle conservation est prévue par le législateur européen ou national dans des règlements de l’Union européenne, des lois ou d’autres dispositions auxquels est soumis le responsable du traitement. Un blocage ou un effacement des données a également lieu lorsque le délai de conservation prescrit par les normes indiquées expire, à moins qu’il n’existe une nécessité à la poursuite de l’enregistrement des données à des fins de conclusion ou d’exécution d’un contrat.

La présente politique de confidentialité vous informe sur la nature, l’étendue et les finalités du traitement de vos données à caractère personnel lors de l’utilisation de l’Application, y compris de toutes les fonctionnalités associées à cette dernière, conformément à l’accord d’utilisation conclu avec vous.


3.1 Inscription et connexion


Vous devez vous connecter pour effectuer des certifications dans l’application, collecter des points, utiliser la fonction de webinaires et la gestion de séminaires. Pour vous connecter, vous devez entrer les données suivantes:

Votre nom et votre prénom
Votre adresse électronique
Votre mot de passe personnel

Par ailleurs, nous supprimerons ou rendrons anonyme immédiatement le compte d’utilisateur – y compris le nom, l’adresse électronique et le mot de passe –, dès qu’ils ne seront plus nécessaires aux fins susmentionnées, toutefois au plus tard après 18 mois.

La base juridique pour le traitement des données à caractère personnel susmentionnées est le contrat d’utilisation de l’Application (art. 4, LPD).


3.2 Utilisation de l’application/des données d’utilisation


Dès que vous ouvrez l’Application, nous traitons automatiquement certaines données d’utilisation. Cela comprend l’adresse IP attribuée à votre terminal ainsi que des informations sur l’utilisation de l’Application telles que la date et l’heure et la langue d’utilisation de l’Application.

Ce traitement de données est effectué pour permettre l’utilisation de l’Application. En outre, nous conservons ces informations à des fins de détection et de poursuite des abus, dans la mesure où cela est nécessaire pour assurer une détection, une exposition et un traçage efficaces des cas d’abus. Un traitement à d’autres fins n’a pas lieu. Notre intérêt légitime à ce traitement consiste à assurer la sécurité et la fonctionnalité du service ainsi que son utilisation en bonne et due forme.

Les données de l’utilisateur, telles que l’adresse IP et les étapes de déplacement dans l’Application, sont immédiatement supprimées.

La base juridique pour le traitement des données à caractère personnel susmentionnées est l’art. art. 4, LPD.


3.3 Utilisation des fonctionnalités de l’Application/données sur le contenu


Nous traitons les données que vous saisissez dans le cadre de l’utilisation de l’Application et des fonctionnalités associées à cette dernière ou créées dans ce cadre. Les fonctionnalités dépendent de la version actuelle des conditions d’utilisation. Les traitements de données suivants sont effectués dans le cadre des fonctionnalités actuellement disponibles:


3.3.1 Obtention de certifications


L’Application vous permet de passer des certifications.

Le processus de certification ne peut pas être interrompu pour une certification réussie.

Les informations requises pour créer le certificat incluent le prénom et le nom de l’utilisateur.


3.3.2 Compte de points (uniquement pour les agences partenaires)


Le compte de points attribue des points à un cours. Dès qu’un cours a été complètement étudié (condition: voir les contenus en fonction du parcours d’apprentissage) ou qu’un certificat a été généré, l’utilisateur reçoit un crédit dans son profil.

Le compte de points ne sera activé que pour les agences partenaires (conseillers spécialisés).

Les informations suivantes sont nécessaires pour fournir les prestations:

le prénom et le nom.


3.3.3 Webinaires


Philips offre également un accès plus facile aux webinaires internes via l’Application (interface Join.me). Aucune inscription supplémentaire n’est requise.

Cependant, il est toujours possible de participer aux webinaires directement via l’Application externe ou le site web de «Join.me».


3.3.4 Outil de séminaire


Philips propose également un outil de séminaire via l’Application à partir du T3/2020. Aucune inscription supplémentaire n’est requise.

L’utilisateur de l’Application peut s’inscrire et se désinscrire aux séminaires sur les produits et les ventes.

À cette fin, seuls le prénom et le nom sont enregistrés pour la création du certificat de participation.


3.3.5. Feed-back et commentaires


Le module de feed-back vous permet de noter le contenu fourni en attribuant des étoiles. Il contient également une fonction de commentaire accessible directement depuis le contenu et permet d’envoyer des commentaires. Les commentaires seront envoyés par courrier électronique à Philips. Les données seront utilisées à des fins d’analyse uniquement.


4 Autorisations de l’Application pour accéder aux fonctionnalités et aux données sur le terminal


Pour utiliser toutes les fonctionnalités de l’Application, vous devez lui octroyer les autorisations d’accès aux fonctionnalités et aux données de votre appareil. Dans le détail, les accès suivants sont nécessaires aux fins mentionnées:

INTERNET: permet d’accéder à Internet pour télécharger le contenu d’apprentissage
ACCESS_NETWORK_STATE: Vous permet de vérifier s’il existe une connexion Internet

Nous utiliserons les autorisations accordées exclusivement aux fins susmentionnées. Vous pouvez normalement annuler une autorisation accordée à tout moment dans les paramètres de votre appareil, toutefois, cela dépend de l’appareil et du système d’exploitation concernés, sur lesquels Philips n’a aucune influence.


5 Transfert de données


Au sein de Philips GmbH Market DACH, seules les entités qui doivent avoir accès à vos données pour protéger nos intérêts légitimes ou pour remplir nos obligations contractuelles et légales y ont accès.

Vos données à caractère personnel ne seront transmises à des tiers sans votre consentement que dans les cas suivants, en plus des autres cas mentionnés dans la présente politique de confidentialité:

Les données à caractère personnel peuvent être transmises aux autorités judiciaires et, si nécessaire, à des tiers lésés si cela sert à faire la lumière sur une utilisation illégale de l’Application ou si cela est nécessaire à des poursuites judiciaires. Toutefois, cela ne se produit que s’il existe des soupçons concrets quant à des comportements illégaux ou abusifs. Un transfert peut également avoir lieu si cela sert à l’application des conditions d’utilisation ou d’autres accords. Nous sommes également tenus légalement de fournir des informations à certains organismes publics sur demande. Il s’agit d’autorités judiciaires, des administrations poursuivant les infractions administratives passibles d’amendes, et de l’administration fiscale.

À l’occasion, nous faisons appel à des sociétés tierces liées par un contrat et à des prestataires de services externes par exemple pour notre service client ou pour l’hébergement de nos sites web et applications. Dans de tels cas, des informations sont partagées avec ces entreprises ou ces personnes individuelles pour leur permettre de procéder au traitement ultérieur. Ces prestataires de services externes sont soigneusement sélectionnés par nos soins et nous vérifions qu’ils respectent les dispositions contractuelles. Les prestataires de services externes ne peuvent traiter les données qu’aux fins que nous avons spécifiées et conformément à nos instructions.


6 Vos droits en tant que personne concernée


Quels sont vos droits en relation avec le traitement de ces données?

Vous avez le droit de demander à tout moment la confirmation que nous traitons des données à caractère personnel et le droit d’obtenir des informations sur ces données à caractère personnel.
En outre, vous disposez d’un droit à la rectification, à l’effacement et à la limitation du traitement des données ainsi que du droit de vous opposer à tout moment au traitement des données à caractère personnel ou de révoquer à tout moment votre consentement au traitement des données ou de demander le transfert des données. En outre, vous avez le droit de déposer une plainte auprès d’une autorité de contrôle en cas de violation de la protection des données.

Si vous souhaitez obtenir des informations sur les données stockées concernant votre personne, faire valoir vos autres droits ou si vous avez des questions concernant la protection des données dans notre entreprise, vous pouvez nous contacter en utilisant les possibilités de contact mentionnées au point 1.


7 Modifications de la présente politique de confidentialité


Nous tenons toujours cette politique de confidentialité à jour. Par conséquent, nous nous réservons le droit de les modifier de temps à autre et d’apporter des changements au traitement de vos données. Nous vous informerons de façon séparée de tout changement avant qu’il n’entre en vigueur. La version actuelle de la politique de confidentialité est disponible en permanence sous la rubrique «Vie privée» de l’Application.

Version: avril 2020

Informativa sulla protezione dei dati «MySalesIQ»



Dichiarazione di protezione dei dati personali


L’App «MySalesIQ» (di seguito denominata «App») viene messa a disposizione da Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Amburgo (di seguito «noi» o «ci»). Durante l’utilizzo dell’App noi trattiamo dati personali. Con la presente desideriamo informarvi sui dati personali da noi trattati. Potete visualizzare la presente dichiarazione di protezione dei dati personali in qualsiasi momento nel profilo all’interno dell’App alla voce «Disposizioni sulla protezione dei dati/Informazioni di utilizzo».

Tenete presente che questa Dichiarazione di protezione dei dati descrive solo il trattamento dei vostri dati personali nell’ambito della presente App e delle funzioni a essa collegate, come descritto anche tra le «Condizioni di utilizzo dell’App MySalesIQ» di Philips GmbH Market DACH». Il trattamento dei vostri dati personali al fine dello svolgimento delle attività aziendali di Philips utilizzabili mediante l’App si basa sulle nostre informazioni generali sulla protezione dei dati.

Su www.philips.de potete consultare ulteriori informazioni sui nostri prodotti e la protezione dei dati presso Philips GmbH Market DACH. In caso di domande potete naturalmente contattarci ai recapiti riportati al punto 1.

Se attraverso l’App accedete a siti di terzi o utilizzate altri servizi e quindi vengono trattati dati personali al di fuori di quest’App, vi consigliamo di consultare le dichiarazioni sulla protezione dei dati dei singoli siti web o degli altri servizi.


1 Titolare / Contatto


Titolare ai sensi delle leggi sulla protezione dei dati è:

Philips GmbH Market DACH
Röntgenstrasse 22
22335 Hamburg

Telefono: +49 (40) – 2899 0

E-mail: salesiq@philips.com

Sito web: www.philips.de


2 Oggetto della protezione dei dati


L’oggetto della protezione dei dati è costituito dai dati personali. Ai sensi dell’art. 3a del Legge federale sulla protezione dei dati (LPD) si tratta di tutte le informazioni che si riferiscono a una persona fisica identificata o identificabile. Qui rientrano per esempio i dati relativi al portafoglio, i dati di autorizzazione per la certificazione nell’App e la gestione di un conto punti nell’App MySalesIQ. Rientrano anche i dati di utilizzo, come la data e l’ora di utilizzo dell’App e le unità didattiche svolte.


3 Trattamento dei vostri dati / basi giuridiche / conservazione


Trattiamo i vostri dati personali senza vostra autorizzazione separata per impostare, configurare i contenuti ed eventualmente modificare il vostro contratto di utilizzo relativamente e ai fini della fruizione dell’App comprese tutte le funzioni correlate. L’ulteriore trattamento avviene solo previa vostra autorizzazione.

Il trattamento dei vostri dati personali avviene sulla base di disposizioni di legge che consentono il trattamento dei dati poiché:

Il trattamento è necessario alla preparazione dell’App e a tutte le funzionalità utilizzate dall’App, all’esecuzione del contratto di utilizzo in relazione all’App (art. 4 LPD); oppure se
voi ci avete espresso il consenso al trattamento (art. 4 LPD).

I dati personali della persona interessata vengono cancellati o bloccati non appena viene meno lo scopo della conservazione, tuttavia al più tardi dopo 18 mesi dall’ultimo utilizzo dell’App. La conservazione per un periodo superiore può avvenire se ciò è previsto dalle leggi europee e nazionali in regolamenti, leggi o altre disposizioni di diritto dell'Unione europea, cui il titolare è soggetto. Il blocco o la cancellazione dei dati avviene anche quando il periodo di conservazione disposto dalle norme succitate decade, salvo che non sussista la necessità di conservare i dati più a lungo ai fini di una stipula contrattuale o dell’esecuzione del contratto.

La presente dichiarazione sulla protezione dei dati vi informa sul tipo, sull’entità e sulle finalità del trattamento dei vostri dati personali durante l’utilizzo dell’App, comprese tutte le funzioni a essa collegate conformemente all’accordo di utilizzo stipulato con voi.


3.1 Registrazione e login


Per ottenere le certificazioni nell’App, raccogliere punti, utilizzare la funzione webinar e gestire i seminari, è necessario effettuare il login. Per effettuare il login è necessario inserire i seguenti dati:

nome e cognome
indirizzo e-mail
password personale

Provvediamo inoltre a cancellare e rendere anonimo l’account utente, inclusi nome, indirizzo e-mail e password, immediatamente, tuttavia non oltre 18 mesi, qualora tali dati non siano più necessari per le finalità indicate sopra.

La base giuridica per il trattamento dei dati personali summenzionati è il contratto di utilizzo dell’App (art. 4 LPD).


3.2 Utilizzo dell’App/dati di utilizzo


Non appena aprite l’App, noi trattiamo automaticamente determinati dati di utilizzo. In questi rientrano l’indirizzo IP assegnato al vostro dispositivo, le informazioni di utilizzo dell’App, p.es. data, ora e lingua degli utilizzi dell’App.

Questi trattamenti dati avvengono al fine di consentire l’utilizzo dell’App. Inoltre, noi gestiamo queste informazioni con lo scopo di individuare e perseguire eventuali abusi, nella misura in cui ciò sia necessario per assicurare l’individuazione, l’accertamento e il tracciamento dei casi di abuso. I dati non vengono trattati per altre finalità. Il nostro legittimo interesse verso questo trattamento consiste nel garantire la sicurezza e il funzionamento dei servizi oltre che il loro regolare utilizzo.

I dati degli Utenti, per esempio l’indirizzo IP e i movimenti fatti nell’App, vengono cancellati immediatamente.

La base giuridica per il trattamento dei dati personali summenzionati è l’art. art. 4 LPD.


3.3 Utilizzo delle funzionalità dell’App e dati di contenuto


Trattiamo i dati da voi inseriti nell’ambito dell’utilizzo dell’App e delle funzioni a essa collegate e che vengono generati in questo contesto. Le funzioni sono estrapolabili dalla versione di volta in volta aggiornata delle Condizioni di utilizzo. Nel quadro delle funzioni attualmente disponibili vengono svolti i seguenti trattamenti dati:


3.3.1 Ottenimento di certificazioni


L’App vi consente di ottenere le vostre certificazioni.

La procedura di certificazione non può essere interrotta se si vuole ottenere una certificazione di successo.

I dati necessari per la creazione del certificato comprendono il nome e il cognome dell’Utente.


3.3.2 Conto punti (solo per agenzie partner)


Il conto punti assegna dei punti a ciascun percorso didattico. Non appena tale percorso viene completato (condizione: visualizzazione dei contenuti in base al percorso didattico) o è stato emesso un certificato, l’Utente riceve un accredito nel suo profilo.

Il conto punti viene attivato solo per le agenzie partner (consulenza specialistica).

Per fornire prestazioni, sono necessari i seguenti dati:

nome e cognome


3.3.3 Webinar


Philips offre mediante l’App anche un accesso semplificato ai webinar interni (piattaforma Join.me). Non è necessario ripetere ogni volta la procedura di accesso.

È tuttavia possibile anche partecipare direttamente ai webinar attraverso l’App esterna o il sito web di «Join.me».


3.3.4 Tool seminari


Philips offre mediante l’App a partire dal T3/2020 un tool seminari. Non è necessario ripetere ogni volta la procedura di accesso.

L’Utente dell’App può accedere o cancellare l'accesso a seminari su prodotti e vendita.

È necessario inserire solo il nome e cognome per la creazione del certificato di partecipazione.


3.3.5. Feedback e commenti


Il modulo di feedback consente di valutare i contenuti messi a disposizione mediante l’assegnazione di stelle. Contiene inoltre una funzione di commento, che può essere gestita direttamente dal contenuto e che consente di inviare dei commenti. I commenti vengono inviati via e-mail a Philips. I dati vengono utilizzati unicamente per finalità di analisi.


4 Autorizzazioni dell’App per accedere alle funzioni e ai dati nel dispositivo


Per poter utilizzare tutte le funzioni dell’App, è necessario concedere all’App le autorizzazioni di accesso alle funzioni e ai dati del dispositivo. Nello specifico, sono necessari i seguenti accessi per le finalità indicate:

INTERNET: consente l’accesso a Internet per scaricare i contenuti didattici
ACCESS_NETWORK_STATE: consente di controllare la presenza di un collegamento Internet

Utilizzeremo le autorizzazioni concesse unicamente per le finalità menzionate. L’autorizzazione può essere revocata in qualsiasi momento nelle impostazioni del vostro dispositivo (ciò dipende tuttavia dal rispettivo dispositivo e dal sistema operativo, su cui Philips non ha alcuna influenza).


5 Inoltro dei dati


Nell’ambito di Philips GmbH Market DACH hanno accesso ai vostri dati unicamente gli uffici che ne hanno bisogno per garantire i nostri legittimi interessi o per assicurare l’adempimento dei nostri obblighi contrattuali e di legge.

L’inoltro dei vostri dati personali a terzi senza la vostra autorizzazioni avviene oltre ai casi menzionati nella presente dichiarazione sulla protezione dei dati solo nei casi che seguono:

Quando è necessario per chiarire un utilizzo illecito dell’App o per intraprendere azioni legali, è possibile inoltrare i dati personali alle autorità di contrasto e a eventuali terzi danneggiati. Ciò avviene tuttavia solo se sussistono sospetti concreti di un comportamento illecito o scorretto. L’inoltro può avvenire anche se ciò serve ad applicare le condizioni di utilizzo o altri accordi. Siamo inoltre tenuti per legge a fornire informazioni su richiesta di determinati uffici pubblici. Nello specifico si tratta di autorità di contrasto, autorità che perseguono gli illeciti amministrativi con penalità di mora e le autorità finanziarie.

Occasionalmente, per la fornitura dei nostri servizi ci avvaliamo di aziende terze collegate contrattualmente o di fornitori di servizi esterni, per esempio per il nostro servizio clienti o l’hosting delle nostre pagine Internet e App. In questi casi le informazioni vengono inoltrate a queste aziende o singoli, al fine di consentire l’ulteriore elaborazione. Selezioniamo con cura questi fornitori di servizi esterni e controlliamo che rispettino le disposizioni contrattuali. I fornitori di servizi esterni possono utilizzare i dati unicamente per le finalità da noi previste e secondo le nostre istruzioni.


6 I vostri diritti come persone interessate


Quali diritti avete in relazione al trattamento di questi dati?

Avete il diritto di ricevere in qualsiasi momento una conferma sul fatto che noi trattiamo dati personali e di ottenere da noi informazioni su questi dati personali.
Godete inoltre del diritto di rettifica, cancellazione e limitazione del trattamento dei dati e del diritto a opporvi al trattamento dei dati personali, ovvero a revocare in qualsiasi momento il consenso al trattamento dei dati personali o a richiederne la trasmissione. Avete inoltre il diritto di proporre reclamo a un’autorità di controllo in caso di violazione dei dati personali.

Se desiderate informazioni sui dati salvati sulla vostra persona, se volete far valere i vostri diritti o avete domande sulla protezione dei dati presso di noi, contattateci ai recapiti riportati al punto 1.


7 Modifiche della presente dichiarazione sulla protezione dei dati


Noi aggiorniamo costantemente la presente dichiarazione sulla protezione dei dati. Pertanto ci riserviamo il diritto di modificarla di tanto in tanto e di inserire a posteriori delle modifiche nel trattamento dei vostri dati. Sarete informati sulle eventuali modifiche separatamente, prima della loro entrata in vigore. La versione di volta in volta aggiornata della dichiarazione sulla protezione dei dati è sempre disponibile alla voce «Protezione dei dati».

Ultimo aggiornamento: Aprile 2020

Nutzungsbedingungen für die App "MySalesIQ“ der Philips GmbH Market DACH



Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden "Nutzungsbedingungen" genannt) regeln das Nutzungsverhältnis zwischen der Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Hamburg (im Folgenden "PHILIPS " genannt) und den Anwendern (im Folgenden "Nutzer" genannt) über die Nutzung der von Philips GmbH Market DACH angebotenen App "MySalesIQ", einem mobilen Lern- und Informationssystem (im Folgenden "App" genannt) und der damit verbundenen Leistungen.


I. Grundregeln für das Nutzungsverhältnis



1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen/Vertragsschluss/allgemeine Nutzungsvoraussetzungen


1.1 Diese Nutzungsbedingungen regeln ausschließlich das Nutzungsverhältnis der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und Philips und gelten ausschließlich für diesbezügliche Nutzungsverhältnisse, die im Geltungszeitraum dieser Nutzungsbedingungen zustande kommen.

1.2 Der Vertrag über die Nutzung der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und Philips kommt dadurch zustande, dass der Nutzer die App verwendet ("Vertragsschluss").

1.3 Für die Nutzung der App muss der Nutzer über ein kompatibles und internetfähiges Endgerät sowie einen Internetzugang, beispielsweise durch einen entsprechenden Mobilfunk-Datenvertrag, verfügen. Die App ist lauffähig für Apple iPads und iPhones ab System iOS 9 sowie Android Tablets und Smartphones ab Android System 5 und höher.

1.4 Der Nutzer muss die App aus dem Google Play Store bzw. dem Apple iTunes Business Store herunterladen und mittels persönlichen Code auf seinem Endgerät installieren. Der Download der App wird kostenfrei angeboten. Die Nutzung der unten genannten Leistungen der App ist derzeit ebenfalls kostenlos. Philips behält sich vor, zukünftig bestimmte Leistungen kostenpflichtig auszugestalten.


II. Besondere Regelungen für die App


2 Leistungsumfang der App


Die App beinhaltet unterschiedliche Leistungen, namentlich


Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Der Nutzer kann die App aus dem App-Store kostenlos mittels persönliche Code downloaden. Eine optionale Registrierung geschieht wie folgt: Der Nutzer kann sich mit Vor- und Nachnamen und seiner E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend muss der Nutzer ein Passwort vergeben. Das App-Passwort muss mindestens sechs Zeichen (Ziffern und Buchstaben) enthalten und dient ab diesem Zeitpunkt bei allen weiteren Aufrufen zum Einloggen in die App. Wenn sich der Nutzer einmal erfolgreich angemeldet hat, bleibt das Passwort lokal verschlüsselt gespeichert und der Nutzer wird beim nächsten Start der App automatisch angemeldet, sofern er sich nicht manuell abmeldet.


Newsfunktion

Die Newsfunktion dient der einfachen und schnellen Kommunikation für Informationen zu Produkten, Trends, Technologien oder Trainingsrelevanten Themen wie Grundlagen des Verkaufs. Der Nutzer kann die Push Funktion selbst in den Einstellungen seines Endgerätes aktivieren/deaktivieren.

Die News – Beiträge in der APP unter dem Bereich News gespeichert.


Abruf von Fach- und Produktinformationen

Die App bietet Informationen rund um das Thema Small Domestic Appliances (Kleinhaushaltsgeräte) Produktinformationen und Grundlagen des Verkaufs des Unternehmensbereichs Personal Health der Philips GmbH Market DACH.


Abruf von Lerninhalten und Informationen

Die App bietet die Möglichkeit, auf Lerninhalte und Fachinformationen in einer übersichtlichen und leicht zugänglichen Weise zuzugreifen.


Trainings

Zu Lerninhalt können Trainings absolviert werden, um sich auf eine bestimmte Zertifizierung vorzubereiten. Damit kann der Nutzer lehrgangsbezogen Trainingsfragen beantworten und sich anschließend seine Trainingsergebnisse anzeigen lassen. Die Trainings können SingleChoice-, MultipleChoice- und Bildbasierte Fragestellungen umfassen.


Zertifizierungen

Die App ermöglicht den Nutzern, in der App eine Zertifizierung abzuschließen. Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden. Durch das Absolvieren von Zertifizierungen können Punkte für das Punktekonto (nur für Partneragenturen freigeschalten) gesammelt werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


Punktekonto (nur für Partneragenturen)

Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der Nutzer eine Punkteübersicht in seinem Profil. Die Punkte können je nach Verfügbarkeit und Zustimmung der Philips bei Philips eingelöst werden.


Webinare

Die Webinarfunktion bietet über die App auch einen einfacheren Einstieg zu internen Webinaren (Oberfläche Join.me). Es besteht aber weiterhin auch direkt über die externe APP oder Website von „Join.me“ an den Webinaren teilzunehmen.


Seminartool

Philips bietet über die App auch ab Q3/2020 ein Seminartool. Der Nutzer kann sich zu Produkt- und Verkaufs-Seminaren an- und abmelden.


Feedback & Kommentar

Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an Philips gesendet.


2.1 Leistungen in der App

Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Newsfunktion

Abruf von Lerninhalten (Videos, Demoanleitungen, Präsentationen)

Trainings

Punktekonto

Webinartool

Seminarverwaltung

Vertragsinformationen

Feedback & Kommentar


3 Nutzungsrechte an der App


Philips räumt dem Nutzer das nicht ausschließliche, auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages zeitlich beschränkte und nicht übertragbare Recht ein, die App gemäß den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen sowie sämtlichen weiteren Bestimmungen, auf welche diese Nutzungsbedingungen Bezug nehmen, zu nutzen. Nach Beendigung des Nutzungsvertrags fällt die Lizenz automatisch an Philips zurück. Der Nutzer erwirbt kein Anrecht auf den Quellcode.


4 Voraussetzungen für die Nutzung der App/Pflichten des Nutzers



4.1 Um sämtliche Leistungen der App (siehe Ziffer 2.2) nutzen zu können, insbesondere um Zertifizierungen zu absolvieren und Punkte zu sammeln, muss sich der Nutzer oder seine zugehörige Organisation vor der Nutzung der App als Philips Partner mit einem gesonderten Partnervertrag autorisieren.


4.2 Der Nutzer muss sich mit seinem Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse bei der Nutzung der Zertifizierungsfunktion und der Nutzung des Punktekontos, registrieren. Anschließend vergibt der Nutzer ein App-Passwort, welches ab diesem Zeitpunkt zum Einloggen in die App dient. Das Passwort wird bei einem erneuten Start der App benötigt, wenn man sich abgemeldet hat. Andernfalls wird man beim Start der App automatisch angemeldet, da das Passwort lokal verschlüsselt und gespeichert wird.


4.3 Nutzer dürfen keine Mechanismen, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der App verwenden, die die Funktionsfähigkeit der App stören können.


4.4 Philips kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Nutzungsbedingungen verletzt, oder wenn Philips ein sonstiges berechtigtes Interesse hat: Verwarnung von Nutzern, vorläufige, teilweise oder endgültige Sperrung.


4.5 Jeder Nutzer ist verpflichtet, Philips umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass die auf seinem mobilen Endgerät installierte App missbraucht wurde.


III. Allgemeine Bestimmungen



5 Verfügbarkeit und Fehlerbehebung


5.1 Die Betriebszeiten der Server-Komponenten sind Montag bis Sonntag von 0.00 bis 24.00 Uhr.


5.2 Philips bemüht sich im Rahmen ihrer Einflussmöglichkeiten um eine hohe Verfügbarkeit des Systems. Eine bestimmte Mindestverfügbarkeit des Systems ist von Philips aber nicht geschuldet. Nicht relevant sind dabei auch Ausfallzeiten aufgrund von notwendigen Wartungs- und Pflegearbeiten und in Fällen höherer Gewalt (wie etwa Streik, Krieg und kriegsähnliche Zustände, Terrorismus, Attentate, Sabotageakte, außerordentliche Naturereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen usw.). PHILIPS schuldet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen dem IT-System des Nutzers und dem Übergabepunkt des Service Providers.


5.3 Die Verfügbarkeit der App kann insbesondere wegen Wartung und Pflegearbeiten unterbrochen werden. Philips bemüht sich, den Leistungsumfang der App ohne Unterbrechung zur Verfügung zu stellen. Philips kann jedoch keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Leistungen übernehmen. Die Verfügbarkeit der Leistungen kann insbesondere dann kurzfristig beschränkt werden, wenn dieses im Hinblick auf die Sicherheit oder Integrität der Server, die Durchführung technischer Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten erforderlich ist. Philips wird Fehler im System in angemessener Zeit beheben.


5.4 Ein Anspruch auf Nutzung der App besteht nicht.


6 Vertragslaufzeit/Kündigung


6.1 Verträge über die Nutzung der App unterliegen keiner festen Vertragslaufzeit und können von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Der Vertrag endet automatisch, sobald der Nutzer die App auf seinem Endgerät deinstalliert. Die Beendigung des Vertrags über die Nutzung der App lässt etwaige andere bestehende Vertragsverhältnisse zwischen dem Nutzer und Philips unberührt.


6.2 Verträge über die Nutzung der App enden ferner automatisch, sofern sich Philips entschließt, den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einzustellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anzubieten. Philips wird den Nutzer hierüber benachrichtigen.


7. Änderungen der App


7.1 Philips kann die App jederzeit modifizieren, weiterentwickeln oder nach freiem Ermessen die Nutzung vorübergehend oder gänzlich unterbinden. Philips kann den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einstellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anbieten.


7.2 Philips kann zumutbare Änderungen an der inhaltlichen und darstellerischen Ausgestaltung der App in Form von Updates vornehmen. Hierbei kann es sich insbesondere um Verbesserungen bzw. Erweiterungen der Funktionen, der Benutzerfreundlichkeit oder der Sicherheit der App handeln. Die fortgesetzte Nutzung einer aktualisierten Version der App erfolgt auf Grundlage des in der Vergangenheit geschlossenen Nutzungsvertrages.


8. Hinweise


8.1 Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


8.2 Diese Nutzungsbedingungen sowie Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes (CSIG).


8.3 Hinweise zum Datenschutz ergeben sich aus den gesondert zur Verfügung gestellten Dokumenten. Im Übrigen findet der Nutzer die allgemeinen Datenschutzhinweise auf https://www.philips.de/a-w/datenschutzbestimmungen.html


8.4 Das Impressum von Philips sowie die Kontaktmöglichkeiten ergeben sich aus https://www.philips.de/a-w/herausgeber.html


Stand: März 2020

Nutzungsbedingungen für die App "MySalesIQ“ der Philips GmbH Market DACH



Diese Nutzungsbedingungen (im Folgenden "Nutzungsbedingungen" genannt) regeln das Nutzungsverhältnis zwischen der Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Hamburg (im Folgenden "PHILIPS " genannt) und den Anwendern (im Folgenden "Nutzer" genannt) über die Nutzung der von Philips GmbH Market DACH angebotenen App "MySalesIQ", einem mobilen Lern- und Informationssystem (im Folgenden "App" genannt) und der damit verbundenen Leistungen.


I. Grundregeln für das Nutzungsverhältnis



1 Gegenstand der Nutzungsbedingungen/Vertragsschluss/allgemeine Nutzungsvoraussetzungen


1.1 Diese Nutzungsbedingungen regeln ausschließlich das Nutzungsverhältnis der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und Philips und gelten ausschließlich für diesbezügliche Nutzungsverhältnisse, die im Geltungszeitraum dieser Nutzungsbedingungen zustande kommen.

1.2 Der Vertrag über die Nutzung der App und der mit ihr verbundenen Leistungen zwischen dem Nutzer und Philips kommt dadurch zustande, dass der Nutzer die App verwendet ("Vertragsschluss").

1.3 Für die Nutzung der App muss der Nutzer über ein kompatibles und internetfähiges Endgerät sowie einen Internetzugang, beispielsweise durch einen entsprechenden Mobilfunk-Datenvertrag, verfügen. Die App ist lauffähig für Apple iPads und iPhones ab System iOS 9 sowie Android Tablets und Smartphones ab Android System 5 und höher.

1.4 Der Nutzer muss die App aus dem Google Play Store bzw. dem Apple iTunes Business Store herunterladen und mittels persönlichen Code auf seinem Endgerät installieren. Der Download der App wird kostenfrei angeboten. Die Nutzung der unten genannten Leistungen der App ist derzeit ebenfalls kostenlos. Philips behält sich vor, zukünftig bestimmte Leistungen kostenpflichtig auszugestalten.


II. Besondere Regelungen für die App


2 Leistungsumfang der App


Die App beinhaltet unterschiedliche Leistungen, namentlich


Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Der Nutzer kann die App aus dem App-Store kostenlos mittels persönliche Code downloaden. Eine optionale Registrierung geschieht wie folgt: Der Nutzer kann sich mit Vor- und Nachnamen und seiner E-Mail-Adresse registrieren. Anschließend muss der Nutzer ein Passwort vergeben. Das App-Passwort muss mindestens sechs Zeichen (Ziffern und Buchstaben) enthalten und dient ab diesem Zeitpunkt bei allen weiteren Aufrufen zum Einloggen in die App. Wenn sich der Nutzer einmal erfolgreich angemeldet hat, bleibt das Passwort lokal verschlüsselt gespeichert und der Nutzer wird beim nächsten Start der App automatisch angemeldet, sofern er sich nicht manuell abmeldet.


Newsfunktion

Die Newsfunktion dient der einfachen und schnellen Kommunikation für Informationen zu Produkten, Trends, Technologien oder Trainingsrelevanten Themen wie Grundlagen des Verkaufs. Der Nutzer kann die Push Funktion selbst in den Einstellungen seines Endgerätes aktivieren/deaktivieren.

Die News – Beiträge in der APP unter dem Bereich News gespeichert.


Abruf von Fach- und Produktinformationen

Die App bietet Informationen rund um das Thema Small Domestic Appliances (Kleinhaushaltsgeräte) Produktinformationen und Grundlagen des Verkaufs des Unternehmensbereichs Personal Health der Philips GmbH Market DACH.


Abruf von Lerninhalten und Informationen

Die App bietet die Möglichkeit, auf Lerninhalte und Fachinformationen in einer übersichtlichen und leicht zugänglichen Weise zuzugreifen.


Trainings

Zu Lerninhalt können Trainings absolviert werden, um sich auf eine bestimmte Zertifizierung vorzubereiten. Damit kann der Nutzer lehrgangsbezogen Trainingsfragen beantworten und sich anschließend seine Trainingsergebnisse anzeigen lassen. Die Trainings können SingleChoice-, MultipleChoice- und Bildbasierte Fragestellungen umfassen.


Zertifizierungen

Die App ermöglicht den Nutzern, in der App eine Zertifizierung abzuschließen. Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden. Durch das Absolvieren von Zertifizierungen können Punkte für das Punktekonto (nur für Partneragenturen freigeschalten) gesammelt werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


Punktekonto (nur für Partneragenturen)

Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der Nutzer eine Punkteübersicht in seinem Profil. Die Punkte können je nach Verfügbarkeit und Zustimmung der Philips bei Philips eingelöst werden.


Webinare

Die Webinarfunktion bietet über die App auch einen einfacheren Einstieg zu internen Webinaren (Oberfläche Join.me). Es besteht aber weiterhin auch direkt über die externe APP oder Website von „Join.me“ an den Webinaren teilzunehmen.


Seminartool

Philips bietet über die App auch ab Q3/2020 ein Seminartool. Der Nutzer kann sich zu Produkt- und Verkaufs-Seminaren an- und abmelden.


Feedback & Kommentar

Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an Philips gesendet.


2.1 Leistungen in der App

Onboarding(-Prozess) nach der Installation auf dem Endgerät

Newsfunktion

Abruf von Lerninhalten (Videos, Demoanleitungen, Präsentationen)

Trainings

Punktekonto

Webinartool

Seminarverwaltung

Vertragsinformationen

Feedback & Kommentar


3 Nutzungsrechte an der App


Philips räumt dem Nutzer das nicht ausschließliche, auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages zeitlich beschränkte und nicht übertragbare Recht ein, die App gemäß den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen sowie sämtlichen weiteren Bestimmungen, auf welche diese Nutzungsbedingungen Bezug nehmen, zu nutzen. Nach Beendigung des Nutzungsvertrags fällt die Lizenz automatisch an Philips zurück. Der Nutzer erwirbt kein Anrecht auf den Quellcode.


4 Voraussetzungen für die Nutzung der App/Pflichten des Nutzers



4.1 Um sämtliche Leistungen der App (siehe Ziffer 2.2) nutzen zu können, insbesondere um Zertifizierungen zu absolvieren und Punkte zu sammeln, muss sich der Nutzer oder seine zugehörige Organisation vor der Nutzung der App als Philips Partner mit einem gesonderten Partnervertrag autorisieren.


4.2 Der Nutzer muss sich mit seinem Vor- und Nachnamen sowie E-Mail-Adresse bei der Nutzung der Zertifizierungsfunktion und der Nutzung des Punktekontos, registrieren. Anschließend vergibt der Nutzer ein App-Passwort, welches ab diesem Zeitpunkt zum Einloggen in die App dient. Das Passwort wird bei einem erneuten Start der App benötigt, wenn man sich abgemeldet hat. Andernfalls wird man beim Start der App automatisch angemeldet, da das Passwort lokal verschlüsselt und gespeichert wird.


4.3 Nutzer dürfen keine Mechanismen, Software oder sonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der App verwenden, die die Funktionsfähigkeit der App stören können.


4.4 Philips kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Nutzungsbedingungen verletzt, oder wenn Philips ein sonstiges berechtigtes Interesse hat: Verwarnung von Nutzern, vorläufige, teilweise oder endgültige Sperrung.


4.5 Jeder Nutzer ist verpflichtet, Philips umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass die auf seinem mobilen Endgerät installierte App missbraucht wurde.


III. Allgemeine Bestimmungen



5 Verfügbarkeit und Fehlerbehebung


5.1 Die Betriebszeiten der Server-Komponenten sind Montag bis Sonntag von 0.00 bis 24.00 Uhr.


5.2 Philips bemüht sich im Rahmen ihrer Einflussmöglichkeiten um eine hohe Verfügbarkeit des Systems. Eine bestimmte Mindestverfügbarkeit des Systems ist von Philips aber nicht geschuldet. Nicht relevant sind dabei auch Ausfallzeiten aufgrund von notwendigen Wartungs- und Pflegearbeiten und in Fällen höherer Gewalt (wie etwa Streik, Krieg und kriegsähnliche Zustände, Terrorismus, Attentate, Sabotageakte, außerordentliche Naturereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen usw.). PHILIPS schuldet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen dem IT-System des Nutzers und dem Übergabepunkt des Service Providers.


5.3 Die Verfügbarkeit der App kann insbesondere wegen Wartung und Pflegearbeiten unterbrochen werden. Philips bemüht sich, den Leistungsumfang der App ohne Unterbrechung zur Verfügung zu stellen. Philips kann jedoch keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Leistungen übernehmen. Die Verfügbarkeit der Leistungen kann insbesondere dann kurzfristig beschränkt werden, wenn dieses im Hinblick auf die Sicherheit oder Integrität der Server, die Durchführung technischer Instandsetzungs- oder Wartungsarbeiten erforderlich ist. Philips wird Fehler im System in angemessener Zeit beheben.


5.4 Ein Anspruch auf Nutzung der App besteht nicht.


6 Vertragslaufzeit/Kündigung


6.1 Verträge über die Nutzung der App unterliegen keiner festen Vertragslaufzeit und können von beiden Parteien jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendet werden. Der Vertrag endet automatisch, sobald der Nutzer die App auf seinem Endgerät deinstalliert. Die Beendigung des Vertrags über die Nutzung der App lässt etwaige andere bestehende Vertragsverhältnisse zwischen dem Nutzer und Philips unberührt.


6.2 Verträge über die Nutzung der App enden ferner automatisch, sofern sich Philips entschließt, den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einzustellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anzubieten. Philips wird den Nutzer hierüber benachrichtigen.


7. Änderungen der App


7.1 Philips kann die App jederzeit modifizieren, weiterentwickeln oder nach freiem Ermessen die Nutzung vorübergehend oder gänzlich unterbinden. Philips kann den Betrieb der App oder einzelner Funktionen einstellen oder die Funktionen der App in anderer Form, etwa im Rahmen einer anderen App, anbieten.


7.2 Philips kann zumutbare Änderungen an der inhaltlichen und darstellerischen Ausgestaltung der App in Form von Updates vornehmen. Hierbei kann es sich insbesondere um Verbesserungen bzw. Erweiterungen der Funktionen, der Benutzerfreundlichkeit oder der Sicherheit der App handeln. Die fortgesetzte Nutzung einer aktualisierten Version der App erfolgt auf Grundlage des in der Vergangenheit geschlossenen Nutzungsvertrages.


8. Hinweise


8.1 Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.


8.2 Diese Nutzungsbedingungen sowie Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes (CSIG).


8.3 Hinweise zum Datenschutz ergeben sich aus den gesondert zur Verfügung gestellten Dokumenten. Im Übrigen findet der Nutzer die allgemeinen Datenschutzhinweise auf https://www.philips.de/a-w/datenschutzbestimmungen.html


8.4 Das Impressum von Philips sowie die Kontaktmöglichkeiten ergeben sich aus https://www.philips.de/a-w/herausgeber.html


Stand: März 2020

Conditions d’utilisation de l’application «MySalesIQ» de Philips GmbH Market DACH



Les présentes conditions d’utilisation (ci-après dénommées «Conditions d’utilisation») régissent la relation d’utilisation entre Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Hambourg, Allemagne (ci-après dénommée «PHILIPS») et les utilisateurs (ci-après dénommés «Utilisateur») concernant l’utilisation de l’application «MySalesIQ» – un système mobile d’apprentissage et d’information (ci-après dénommé «Application») proposé par Philips GmbH Market DACH – et les services qui y sont associés.


I. Règles de base applicables à la relation d’utilisation



1 Objet des Conditions d’utilisation/conclusion de contrat/conditions générales d’utilisation


1.1 Les présentes Conditions d’utilisation régissent exclusivement la relation d’utilisation de l’Application et des services associés à cette dernière entre l’Utilisateur et Philips et s’appliquent exclusivement aux relations d’utilisation portant sur ce sujet et qui voient le jour pendant la période de validité des présentes Conditions d’utilisation.

1.2 Le contrat portant sur l’utilisation de l’Application et des services associés à cette dernière entre l’Utilisateur et Philips est conclu lorsque l’Utilisateur utilise l’Application («Conclusion du contrat»).

1.3 Pour pouvoir utiliser l’Application, l’Utilisateur doit disposer d’un terminal compatible et capable d’accéder à Internet ainsi que d’un accès à Internet, par exemple par le biais d’un contrat de données mobiles correspondant. L’Application est exécutable sur les iPad et les iPhone d’Apple (iOS 9 et supérieurs) ainsi que sur les tablettes Android et les smartphones (Android 5 et supérieurs).

1.4 L’Utilisateur doit télécharger l’Application sur le Google Play Store ou l’Apple iTunes Business Store et l’installer sur son terminal à l’aide d’un code personnel. Le téléchargement de l’Application est gratuit. Par ailleurs, l’utilisation des services de l’Application mentionnés ci-dessous est actuellement gratuite. Philips se réserve le droit de facturer certains services à l’avenir.


II. Dispositions spéciales pour l’Application


2 Étendue des services de l’Application


L’Application comprend différents services, à savoir


(Processus d’)embarquement après l’installation sur le terminal

L’Utilisateur peut télécharger gratuitement l’Application sur l’App Store à l’aide d’un code personnel. Une inscription facultative se déroule comme suit: L’Utilisateur peut s’inscrire en indiquant son nom, son prénom et son adresse électronique. Ensuite, l’Utilisateur doit attribuer un mot de passe. Le mot de passe de l’Application doit contenir au moins six caractères (chiffres et lettres) et servira à partir de ce moment pour la connexion à l’Application pour tous les appels ultérieurs. Une fois que l’Utilisateur s’est connecté avec succès, le mot de passe reste enregistré localement sous une forme cryptée et l’Utilisateur est automatiquement connecté lors du prochain démarrage de l’Application, à moins qu’il ne se déconnecte manuellement.


Fonction d’information

La fonction d’information est utilisée pour communiquer de manière simple et rapide des informations sur des produits, des tendances, des technologies ou des sujets de formation pertinents tels que les bases de la vente. L’Utilisateur peut activer/désactiver la fonction «push» lui-même dans les paramètres de son terminal.

Les nouvelles contributions sont enregistrées dans l’Application à la rubrique «Actualités».


Consultation des détails techniques et des informations sur les produits

L’Application fournit des informations sur le thème Small Domestic Appliances (petits appareils ménagers), des informations sur les produits et les bases de la vente du département Personal Health de Philips GmbH Market DACH.


Consultation de contenus d’apprentissage et d’informations

L’Application offre la possibilité d’accéder à des contenus d’apprentissage et à des informations techniques d’une manière claire et facilement accessible.


Formations

Des formations peuvent être suivies sur les contenus d’apprentissage pour préparer une certification spécifique. De cette façon, l’utilisateur peut répondre aux questions de formation liées au cours et afficher ensuite les résultats de sa formation. Les formations peuvent inclure des questions à choix unique, à choix multiple et des questions basées sur des images.


Certifications

L’Application permet aux utilisateurs de passer une certification dans l’Application. Le processus de certification ne peut pas être interrompu pour une certification réussie. Passer des certifications permet de collecter des points pour le compte de points (uniquement activé pour les agences partenaires).

Les informations requises pour créer le certificat incluent le prénom et le nom de l’utilisateur.


Compte de points (uniquement pour les agences partenaires)

Le compte de points attribue des points à un cours. Dès que le cours a été entièrement suivi ou qu’un certificat a été créé, l’Utilisateur reçoit un aperçu des points dans son profil. Les points peuvent être échangés auprès de Philips, sous réserve de disponibilité et de l’approbation de Philips.


Webinaires

Philips offre également un accès plus facile aux webinaires internes via l’Application (interface Join.me). Cependant, il est toujours possible de participer aux webinaires directement via l’Application externe ou le site web de «Join.me».


Outil de séminaire

Philips propose également un outil de séminaire via l’Application à partir du T3/2020. L’utilisateur peut s’inscrire et se désinscrire aux séminaires sur les produits et les ventes.


Feed-back et commentaires

Le module de feed-back vous permet de noter le contenu fourni en attribuant des étoiles. Il contient également une fonction de commentaire accessible directement depuis le contenu et permet d’envoyer des commentaires. Les commentaires seront envoyés par courrier électronique à Philips.


2.1 Services dans l’application

(Processus) d’embarquement après l’installation sur le terminal

Fonction d’information

Consultation des contenus d’apprentissage (vidéos, instructions de démonstration, présentations)

Formations

Compte de points

Outil de webinaire

Gestion de séminaires

Informations sur les contrats

Feed-back et commentaires


3 Droits d’utilisation sur l’Application


Philips accorde à l’Utilisateur le droit non exclusif et non transférable, limité dans le temps à la durée de l’accord d’utilisation, d’utiliser l’Application conformément aux dispositions des présentes Conditions d’utilisation ainsi qu’à toutes les autres conditions auxquelles les présentes Conditions d’utilisation font référence. En cas de résiliation de l’accord d’utilisation, la licence revient automatiquement à Philips. L’Utilisateur n’acquiert aucun droit sur le code source.


4 Conditions préalables à l’utilisation de l’Application/obligations de l’Utilisateur



4.1 Afin de pouvoir utiliser l’ensemble des services de l’Application (voir point 2.2), notamment pour obtenir des certifications et collecter des points, l’Utilisateur ou l’organisation à laquelle il appartient doit être autorisé(e) en tant que partenaire Philips par un accord de partenariat séparé avant d’utiliser l’Application.


4.2 L’Utilisateur doit s’enregistrer avec son prénom, son nom et son adresse électronique lorsqu’il utilise la fonction de certification et le compte de points. L’Utilisateur attribue ensuite à l’Application un mot de passe qui sera utilisé à partir de ce moment pour la connexion à l’Application. Le mot de passe vous sera demandé lorsque vous redémarrerez l’Application après vous être déconnecté. Dans le cas contraire, vous serez automatiquement connecté au démarrage de l’Application, car le mot de passe est crypté et enregistré localement.


4.3 Les Utilisateurs ne peuvent utiliser aucun mécanisme, logiciel ou autre script en relation avec l’utilisation de l’Application qui pourrait interférer avec les fonctionnalités de l’Application.


4.4 Philips peut prendre les mesures suivantes s’il existe des indications concrètes que l’utilisateur enfreint des dispositions légales, des droits de tiers ou les présentes Conditions d’utilisation, ou si Philips a un autre intérêt légitime: avertissement des utilisateurs, suspension temporaire, partielle ou permanente.


4.5 Chaque utilisateur est tenu d’informer Philips immédiatement s’il a des raisons de penser que l’Application installée sur son appareil mobile a fait l’objet d’une utilisation abusive.


III. Dispositions générales



5 Disponibilité et dépannage


5.1 Les heures de fonctionnement des composants du serveur sont du lundi au dimanche de 0.00 à 24.00 heures.


5.2 Philips s’efforce, dans la limite de ses possibilités d’influence, d’assurer une disponibilité élevée du système. Toutefois, Philips ne garantit aucune disponibilité minimale du système. De même, les temps d’arrêt dus aux travaux d’entretien et de maintenance nécessaires et les cas de force majeure (tels que les grèves, les guerres et les situations assimilées à une guerre, le terrorisme, les attentats, les actes de sabotage, les catastrophes naturelles extraordinaires telles que les tremblements de terre, les inondations, etc.) ne peuvent pas être reprochés à Philips. PHILIPS n’est pas responsable de l’établissement et du maintien de la connexion de données entre le système informatique de l’Utilisateur et le point de transfert du prestataire de services.


5.3 La disponibilité de l’Application peut notamment être interrompue en raison de travaux de maintenance et d’entretien. Philips s’efforce de mettre à disposition l’ensemble des services de l’Application sans interruption. Toutefois, Philips ne peut pas garantir la disponibilité continue des services. La disponibilité des services peut être limitée, notamment à court terme, si cela est nécessaire à la sécurité ou à l’intégrité des serveurs, à l’exécution de réparations techniques ou de travaux de maintenance. Philips corrigera toute erreur présente dans le système dans un délai raisonnable.


5.4 Il n’existe aucun droit d’utilisation de l’Application.


6 Durée/résiliation du contrat


6.1 Les contrats pour l’utilisation de l’Application ne sont pas soumis à une durée déterminée et peuvent être résiliés à tout moment par l’une ou l’autre des parties sans préavis. Le contrat se termine automatiquement dès que l’Utilisateur désinstalle l’Application de son terminal. La résiliation du contrat portant sur l’utilisation de l’Application n’affecte pas les autres relations contractuelles existant entre l’Utilisateur et Philips.


6.2 Les contrats relatifs à l’utilisation de l’Application prennent également fin automatiquement si Philips décide de mettre fin au fonctionnement de l’Application ou de certaines fonctionnalités ou de proposer les fonctionnalités de l’Application sous une autre forme, par exemple dans le cadre d’une autre application. Philips en informera l’Utilisateur.


7. Modifications de l’Application


7.1 Philips peut à tout moment modifier, améliorer ou, à sa seule discrétion, empêcher temporairement ou définitivement l’utilisation de l’Application. Philips peut interrompre l’exploitation de l’Application ou de fonctionnalités individuelles ou proposer des fonctionnalités de l’Application sous une autre forme, par exemple dans une autre application.


7.2 Philips peut apporter des modifications raisonnables au contenu et à la présentation de l’Application sous forme de mises à jour. Il peut notamment s’agir d’améliorations ou d’extensions des fonctionnalités, de la convivialité ou de la sécurité de l’Application. L’utilisation continue d’une version mise à jour de l’Application est basée sur l’accord d’utilisation conclu dans le passé.


8. Remarques


8.1 Si l’une des dispositions des présentes conditions d’utilisation s’avérait ou devenait invalide, la validité des autres dispositions ne s’en trouverait pas affectée.


8.2 Les présentes Conditions d’utilisation ainsi que les litiges découlant de ou en rapport avec les présentes conditions d’utilisation sont soumis au droit allemand, à l’exclusion de la Convention des Nations Unies sur les contrats de vente internationale de marchandises (CSIG).


8.3 Des informations relatives à la protection des données figurent dans les documents fournis séparément. En outre, l’Utilisateur peut trouver les informations générales relatives à la protection des données à l’adresse https://www.philips.de/a-w/datenschutzbestimmungen.html


8.4 Les mentions légales et les coordonnées de Philips sont disponibles à l’adresse https://www.philips.de/a-w/herausgeber.html


Version: mars 2020

Condizioni di utilizzo dell’App «MySalesIQ» di Philips GmbH Market DACH



Le presenti Condizioni di utilizzo (di seguito denominate «Condizioni di utilizzo») regolamentano il rapporto di utilizzo tra Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Amburgo (di seguito denominata «PHILIPS») e gli Utenti (di seguito denominati «Utenti») in merito all’utilizzo dell’App «MySalesIQ» offerta da Philips GmbH Market DACH, ovvero un sistema mobile di didattica e informazione (di seguito denominata «App») e delle relative prestazioni.


I. Regole di base per il rapporto di utilizzo



1 Oggetto delle Condizioni di utilizzo/stipula contrattuale/presupposti generali di utilizzo


1.1 Le presenti Condizioni di utilizzo regolamentano unicamente il rapporto di utilizzo dell’App e delle prestazioni a essa collegate tra l’Utente e Philips e valgono esclusivamente per i rapporti di utilizzo in oggetto, che vengono in essere nel periodo di validità delle presenti Condizioni di utilizzo.

1.2 Il contratto sull’utilizzo dell’App e le relative prestazioni tra l’Utente e Philips viene in essere attraverso l’utilizzo dell’App da parte dell’Utente («Stipula del contratto»).

1.3 Per l’utilizzo dell’App l’Utente deve disporre di un dispositivo compatibile e collegabile a Internet e di un accesso a Internet, per esempio attraverso un contratto mobile con traffico dati idoneo. L’App gira su iPad e iPhone Apple a partire dal sistema iOS 9 e su tablet e smartphone Android con sistema 5 e superiori.

1.4 L’Utente deve scaricare l’App dal Google Play Store o dall’Apple iTunes Business Store e installarla sul proprio dispositivo mediante codice personale. Il download dell’App viene offerto a titolo gratuito. Anche l’utilizzo delle prestazioni dell’App indicate di seguito attualmente è gratuito. Philips si riserva il diritto di configurare in futuro determinate prestazioni a pagamento.


II. Regole particolari per l’App


2 Gamma di prestazioni dell’App


L’App contiene diverse prestazioni, segnatamente


(processo di) onboarding dopo l’installazione sul dispositivo

L’Utente può scaricare l’App dall’App Store gratuitamente mediante codice personale. La registrazione opzionale avviene come segue: l’Utente può registrarsi con il proprio nome e cognome e il suo indirizzo e-mail. In seguito l’Utente deve inserire una password. La password dell’App deve contenere almeno sei caratteri (cifre e lettere) e da quel momento deve essere utilizzata ogni volta che si effettua il login nell’App. Dopo che l’Utente ha effettuato con successo il login per la prima volta, la password rimane salvata in modo criptato localmente e l’Utente, all’avvio successivo dell’App, viene fatto accedere automaticamente, salvo che non faccia il logout manuale.


Funzione News

La funzione News serve a comunicare in modo rapido e semplice informazioni su prodotti, tendenze, tecnologie o temi rilevanti ai fini della formazione come i fondamenti della vendita. L’Utente può attivare/disattivare da solo la funzione push nelle impostazioni del suo dispositivo.

I contributi delle News nell’App sono salvati nell’area News.


Accesso a informazioni settoriali e sui prodotti

L’App offre informazioni in tema di Small Domestic Appliances (piccoli elettrodomestici), informazioni sui prodotti e fondamenti della vendita del settore aziendale Personal Health di Philips GmbH Market DACH.


Accesso a informazioni e contenuti didattici

L’App offre la possibilità di accedere a contenuti didattici e informazioni settoriali in modo chiaro e semplice.


Formazione

È possibile svolgere dei percorsi formativi sui contenuti didattici per prepararsi a una determinata certificazione. In questo modo l’Utente può rispondere a domande riguardanti il percorso di formazione e visualizzare alla fine i risultati conseguiti. I percorsi formativi possono comprendere domande a scelta singola, a scelta multipla e basate su immagini.


Certificazioni

L’App consente agli Utenti di ottenere una certificazione all’interno dell’App. La procedura di certificazione non può essere interrotta se si vuole ottenere una certificazione di successo. Ottenendo le certificazioni è possibile raccogliere i punti per il conto punti (attivato solo per agenzie partner).

I dati necessari per la creazione del certificato comprendono il nome e il cognome dell’Utente.


Conto punti (solo per le agenzie partner)

Il conto punti assegna i punti a un percorso didattico. Non appena il percorso è stato concluso o è stato emesso un certificato, l’Utente riceve una panoramica dei punti nel suo profilo. I punti possono essere riscossi a seconda della disponibilità e del consenso di Philips presso Philips.


Webinar

La funzione webinar offre mediante l’App anche un accesso semplificato ai webinar interni (piattaforma Join.me). È tuttavia possibile anche partecipare direttamente ai webinar attraverso l’App esterna o il sito web di «Join.me».


Tool seminari

Philips offre mediante l’App a partire dal T3/2020 un tool seminari. L’Utente può accedere o cancellare l'accesso a seminari su prodotti e vendita.


Feedback e commenti

Il modulo di feedback consente di valutare i contenuti messi a disposizione mediante l’assegnazione di stelle. Contiene inoltre una funzione di commento, che può essere gestita direttamente dal contenuto e che consente di inviare dei commenti. I commenti vengono inviati via e-mail a Philips.


2.1 Prestazioni nell’App

(Processo di) onboarding dopo l’installazione nel dispositivo

Funzione News

Accesso a contenuti didattici (video, istruzioni demo, presentazioni)

Formazione

Conto punti

Tool webinar

Gestione seminari

Informazioni contrattuali

Feedback e commento


3 Diritti di utilizzo dell’App


Philips concede all’Utente il diritto non esclusivo, non trasferibile e limitato dal punto di vista temporale alla durata del contratto di utilizzo a utilizzare l’App secondo le disposizioni delle presenti Condizioni di utilizzo e di tutte le altre disposizioni riguardanti queste condizioni di utilizzo. Dopo la scadenza del contratto di utilizzo la licenza viene restituita automaticamente a Philips. All’Utente non spetta alcun diritto sul codice fonte.


4 Presupposti per l’utilizzo dell’App/obblighi dell’Utente



4.1 Per poter utilizzare tutte le prestazioni dell’App (vedi punto 2.2), soprattutto per ottenere i certificati e raccogliere i punti, l’Utente o la sua organizzazione di appartenenza deve svolgere la procedura di autorizzazione prima dell’utilizzo dell’App in quanto partner Philips con un contratto partner separato.


4.2 L’Utente deve registrarsi con il suo nome e cognome e l’indirizzo e-mail al momento dell’utilizzo della funzione di certificazione e del conto punti. Alla fine l’Utente assegna una password per l’App, che da quel momento serve a effettuare il login nell’App. La password viene utilizzata a ogni nuovo avvio dell’App, qualora si abbia effettuato il logout. Altrimenti, all’avvio dell’App il login avviene automaticamente, poiché la password viene criptata e salvata localmente.


4.3 Gli Utenti non sono autorizzati a utilizzare meccanismi, software o altri script collegati all’utilizzo dell’App, che possano alterare la funzionalità dell’App.


4.4 Philips può intraprendere le seguenti misure, qualora sussistano indicazioni concrete che l’Utente viola le disposizioni di legge, i diritti di terzi o queste Condizioni di utilizzo, oppure se Philips vanta un altro interesse legittimo: avvertimento degli Utenti, blocco provvisorio, parziale o definitivo.


4.5 Ogni Utente è tenuto a informare tempestivamente Philips qualora sussistano dei sospetti di abuso dell’App installata nel suo dispositivo.


III. Disposizioni generali



5 Disponibilità e rimozione degli errori


5.1 L’orario di esercizio dei componenti del server è da lunedì a domenica dalle ore 0:00 alle 24.00.


5.2 Philips si adopera nell’ambito delle sue possibilità di influenza per garantire un’elevata disponibilità del sistema. Tuttavia Philips non è tenuta a garantire una determinata disponibilità minima del sistema. Non sono rilevanti nemmeno le interruzioni di servizio dovute a lavori di manutenzione e aggiornamento e nei casi di forza maggiore (per esempio sciopero, guerra e circostanze simili, terrorismo, attentati, atti di sabotaggio, eventi naturali straordinari come terremoti, inondazioni ecc.). PHILIPS non è tenuta a produrre o mantenere il collegamento dei dati tra il sistema IT dell’Utente e il punto di trasferimento del Service Provider.


5.3 La disponibilità dell’App può essere interrotta soprattutto per lavori di manutenzione e aggiornamento. Philips si adopera per mettere a disposizione l’intera gamma di prestazioni dell’App senza interruzioni. Philips tuttavia non si assume alcuna responsabilità della permanente disponibilità delle prestazioni. La disponibilità delle prestazioni può essere limitata soprattutto a breve termine, qualora ciò sia necessario per ragioni di sicurezza e integrità del server, per lo svolgimento di lavori tecnici di manutenzione e riparazione. Philips si impegna a rimuovere gli errori nel sistema in tempi adeguati.


5.4 Non sussiste alcun diritto all’utilizzo dell’App.


6 Durata del contratto/Disdetta


6.1 I contratti di utilizzo dell’App non sono soggetti a una durata contrattuale fissa e possono essere disdetti in qualsiasi momento da ciascuna delle parti senza rispetto di alcun termine. Il contratto cessa automaticamente nel momento in cui l’Utente disinstalla l’App dal suo dispositivo. La cessazione del contratto di utilizzo dell’App lascia inalterati eventuali altri rapporti contrattuali tra l’Utente e Philips.


6.2 I contratti di utilizzo dell’App terminano inoltre automaticamente, qualora Philips decida di interrompere la gestione dell’App o di singole funzioni o di offrire le funzioni dell’App in un’altra forma, per esempio nell’ambito di un’altra App. Philips avrà cura di informare l’Utente in merito.


7. Modifiche dell’App


7.1 Philips può modificare, sviluppare ulteriormente l’App in qualsiasi momento oppure cessarne l’utilizzo temporaneamente o del tutto a propria discrezione. Philips può interrompere la gestione dell’App o di singole funzioni oppure offrire le funzioni dell’App in un’altra forma, per esempio nell’ambito di un’altra App.


7.2 Philips può effettuare modifiche ragionevoli al contenuto e alle immagini dell’App sotto forma di update. Si tratta in questo caso soprattutto di migliorie ed estensioni delle funzioni, della fruibilità o della sicurezza dell’App. La continuazione dell’utilizzo di una versione aggiornata dell’App avviene sulla base del contratto di utilizzo stipulato in passato.


8. Indicazioni


8.1 Qualora una disposizione delle presenti condizioni di utilizzo dovesse essere o diventare inefficace, l’efficacia delle restanti disposizioni rimane inalterata.


8.2 Le presenti condizioni di utilizzo e le controversie derivanti o relative alle presenti Condizioni di utilizzo sono soggette al diritto tedesco, con esclusione della Convenzione delle Nazioni Unite sui contratti di compravendita internazionale di merci (CSIG).


8.3 Indicazioni sulla protezione dei dati sono riportate nei documenti resi disponibili separatamente. L’Utente trova le indicazioni generali sulla protezione dei dati su https://www.philips.de/a-w/datenschutzbestimmungen.html


8.4 Il colophon di Philips e le possibilità di contatto sono disponibili su https://www.philips.de/a-w/herausgeber.html


Ultimo aggiornamento: marzo 2020

  • {{ $t("message.lernen") }}
  • |
  • {{ $t("message.seminare") }}
  • |
  • News {{$store.state.countNewNews}}
  • |
  • {{ $t("message.zertifikate") }} {{$store.state.numberInvalidCerts}}
  • |
  • Forum
  • Forum
  • |
  • Chat {{$store.state.numberNewChats}}
  • Chat
  • Chat {{$store.state.numberNewChats}}
  • |
  • {{ $t("message.praemienshop") }}
  • DE | EN
  • Logout
Pardon.
Dieses Feature ist leider nicht in der Testversion verfügbar. Bitte wenden Sie sich für eine Live-Demonstration des Chat-Moduls an unseren Vertrieb. Vielen Dank.
DE | EN | FR | IT {{ $t("message.anmelden") }} Logout
{{ergebnis.title}} | {{ergebnis.sub_title}}
{{ergebnis.description | stripTags}}
{{ergebnis.title}} | {{ergebnis.sub_title}}
{{ergebnis.description | stripTags}}
{{ $t("message.pers_daten") }}
{{ $t("message.name") }}
{{ $t("message.mail") }} {{$store.state.user.Data.email}}
{{ $t("message.mein_kontostand") }}
{{transformPoints($store.state.user.Data.points) }}
{{ $store.state.text_punkte_einloesen_btn }} {{ $t("message.punktedetails") }} {{ $store.state.text_punkte_einloesen_btn }} {{ $t("message.punkte_einloesen") }} {{ $store.state.text_punkte_einloesen_btn }} {{ $t("message.punkte_einloesen") }}
{{ $t("message.punktedetails") }} {{ $t("message.passwort_aendern") }} {{ $t("message.email_an_support") }} {{ $t("message.support") }}
Zertifikate bestätigen
{{ $t("message.datenschutzerklaerung") }} {{ $t("message.nutzungsbedingungen") }} {{ $t("message.rechtliches") }} {{ $t("message.profil_loeschen") }}
{{ $t("message.profil_loeschen") }}
{{ $t("message.profil_loeschen_text") }}
{{ $t("message.punkte") }}
{{ $t("message.punkteeinloesen_info") }}
Noch kein Foto hochgeladen oder aufgenommen
{{ $t("message.passwort_aendern") }}
{{ $t("message.passwortregeln_anzeigen") }}
{{ $t("message.abbrechen") }}
{{ $t("message.abbrechen") }}
{{ $t("message.passwort_error1") }}
{{ $t("message.passwort_error2") }}
{{$store.state.pw_regeln_text}}
{{$store.state.pw_regeln_text_en}}
{{$store.state.pw_error_title}}
{{$store.state.pw_error_title}}
{{$store.state.pw_error_length}}
{{$store.state.pw_strong_error_title}}
{{$store.state.pw_strong_error_title}}
{{$store.state.pw_error_length}}
{{$store.state.pw_error_title_en}}
{{$store.state.pw_error_title_en}}
{{$store.state.pw_error_length_en}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_en}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_en}}
{{$store.state.pw_error_length_en}}
{{$store.state.pw_error_title_fr}}
{{$store.state.pw_error_title_fr}}
{{$store.state.pw_error_length_fr}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_fr}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_fr}}
{{$store.state.pw_error_length_fr}}
{{$store.state.pw_error_title_it}}
{{$store.state.pw_error_title_it}}
{{$store.state.pw_error_length_it}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_it}}
{{$store.state.pw_strong_error_title_it}}
{{$store.state.pw_error_length_it}}
{{ $t("message.passwort_geaendert") }}
{{ $t("message.passwort_success") }}
{{ $t("message.passwortregeln") }}
Support
{{ $t("message.support_anfragen_text1") }}
{{$store.state.user.Data.support_email}} {{ $t("message.support_anfragen_text2") }}.
Es ist ein Fehler aufgetreten
An error has occurred
Die Zertifizierung kann aktuell nicht mit einem mobilen Endgerät durchgeführt werden. Bitte verwenden Sie die iOS / Android App.
The certification can currently not be performed with a mobile device. Please use the iOS / Android app.
Es ist ein Fehler aufgetreten
An error has occurred
Die Zertifizierung kann nicht gestartet werden. Bitte verwenden Sie den aktuellen Chrome-Browser, löschen Sie den Browser-Cache und loggen Sie sich bitte erneut ein. Alternativ können Sie die iOS / Android App verwenden. Falls das Problem weiterhin besteht kontaktieren Sie bitte den Support.
The certification cannot be started. Please use the latest Chrome browser, clear the browser cache and log in again. Alternatively, you can use the iOS / Android app. If the problem persists, please contact support.
Es ist ein Fehler aufgetreten
An error has occurred
Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie den Support.
An error occurred while saving. Please contact support.

Datenschutzhinweise „MySalesIQ“



Datenschutzerklärung


Die App "MySalesIQ“ (nachfolgend "App") wird von der Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Profil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "MySalesIQ“ der Philips GmbH Market DACH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren Philips Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.philips.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der Philips GmbH Market DACH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

Philips GmbH Market DACH
Röntgenstrasse 22
22335 Hamburg

Telefon: +49 (40) – 2899 0

E-Mail: salesiq@philips.com

Website: www.philips.de


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App MySalesIQ. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln, Webinarfunktion sowie die Seminarverwaltung nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihr persönliches Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto (nur für Partneragenturen)


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Das Punktekonto wird nur für Partneragenturen (Fachberatung) freigeschalten.

Um Leistungen auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname


3.3.3 Webinare


Philips bietet über die App auch einen einfacheren Einstieg zu internen Webinaren (Oberfläche Join.me). Hierzu wird keine neuerliche Anmeldung benötigt.

Es besteht aber weiterhin auch direkt über die externe APP oder Website von „Join.me“ an den Webinaren teilzunehmen.


3.3.4 Seminartool


Philips bietet über die App auch ab Q3/2020 ein Seminartool. Hierzu wird keine neuerliche Anmeldung benötigt.

Der Nutzer der APP kann sich zu Produkt- und Verkaufs-Seminaren an- und abmelden.

Hierzu wird nur der Vorname und Nachname für die Erstellung des Teilnahmezertifikats erfasst.


3.3.5. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an Philips gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Endgerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die Philips keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der Philips GmbH Market DACH erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: April 2020

Datenschutzhinweise „MySalesIQ“



Datenschutzerklärung


Die App "MySalesIQ“ (nachfolgend "App") wird von der Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Hamburg (nachfolgend "wir" oder "uns") zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten verarbeitet. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wie von uns verarbeitet werden. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit in der App im Profil unter dem Reiter „Datenschutzbestimmungen/Nutzungshinweise“ einsehen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, die im Rahmen dieser App und der mit ihr verbundenen Funktionen erfolgt wie sie u. a. in den "Nutzungsbedingungen für die App "MySalesIQ“ der Philips GmbH Market DACH beschrieben ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erbringung der über die App nutzbaren Philips Geschäftstätigkeiten richtet sich nach unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Auf www.philips.de stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten und dem Datenschutz bei der Philips GmbH Market DACH zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich natürlich jederzeit mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.

Soweit Sie mittels der App auf Webseiten Dritter zugreifen oder andere Services nutzen und dadurch personenbezogene Daten außerhalb dieser App verarbeitet werden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen der Webseiten oder der anderen Services zu Rate ziehen.


1 Verantwortlicher /Kontakt


Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:

Philips GmbH Market DACH
Röntgenstrasse 22
22335 Hamburg

Telefon: +49 (40) – 2899 0

E-Mail: salesiq@philips.com

Website: www.philips.de


2 Gegenstand des Datenschutzes


Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Das sind nach Art. 4 Nr. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z. B. Bestandsdaten wie die Autorisierungsdaten für die Zertifizierung in der App sowie der Führung eines Punktekontos in der App MySalesIQ. Ebenso zählen Nutzungsdaten wie das Datum und die Uhrzeit der App Nutzung sowie absolvierte Lerneinheiten.


3 Verarbeitung Ihrer Daten / Rechtsgrundlagen / Speicherung


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und ggf. Änderung Ihres Nutzungsvertrages in Bezug auf die App und zur Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, sofern Sie darin eingewilligt haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die die Datenverarbeitung zulassen, weil:

Die Verarbeitung für die Bereitstellung der App sowie sämtlicher genutzten Funktionalitäten der App, mithin zur Erfüllung des Nutzungsvertrags in Bezug auf die App Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); oder
Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens aber nach 18 Monaten, wenn die App nicht verwendet, bzw. genutzt wird. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme der App einschließlich aller mit ihr verbundenen Funktionen gemäß der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen.


3.1 Anmeldung und Login


Um Zertifizierungen in der App zu absolvieren, Punkte zu sammeln, Webinarfunktion sowie die Seminarverwaltung nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen. Für den Login müssen Sie folgende Daten eingeben:

Ihrem Vor- und Nachnamen
Ihre E-Mail-Adresse;
Ihr persönliches Passwort

Im Übrigen löschen bzw. anonymisieren wir das Nutzerkonto einschließlich der Name, E-Mail-Adresse und Passwort unverzüglich, spätestens jedoch nach 18 Monaten, sobald sie für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag über die Nutzung der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).


3.2 Nutzung der App/Nutzungsdaten


Sobald Sie die App öffnen, verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten automatisch. Hierzu gehören sowohl die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse, als auch Informationen über die Nutzung der App, so z.B. Datum und Uhrzeit sowie Sprache der App-Nutzungen.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen, um die Nutzung der App zu ermöglichen. Zudem halten wir diese Informationen für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung vor, soweit dies erforderlich ist, um eine effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Unser berechtigtes Interesse an dieser Verarbeitung besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Dienstes und dessen ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.

Nutzerdaten, wie z. B. die IP-Adresse und Bewegungsschritte in der App, werden unverzüglich gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


3.3 Inanspruchnahme der App-Funktionalitäten/Inhaltsdaten


Wir verarbeiten diejenigen Daten, die Sie im Rahmen der Inanspruchnahme der App und der mit diesen verbundenen Funktionen eingeben bzw. die hierbei entstehen. Die Funktionen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Fassung der Nutzungsbedingungen. Im Rahmen der derzeit vorhandenen Funktionen erfolgen die folgenden Datenverarbeitungen:


3.3.1 Absolvierung von Zertifizierungen


Die App ermöglicht Ihnen Zertifizierungen abzuschließen.

Der Vorgang der Zertifizierung kann für eine erfolgreiche Zertifizierung nicht unterbrochen werden.

Die für die Erstellung des Zertifikates erforderlichen Angaben umfassen den Vornamen und Nachnamen des Nutzers.


3.3.2 Punktekonto (nur für Partneragenturen)


Das Punktekonto ordnet Punkte einem Lehrgang hinzu. Sobald dieser komplett durchgearbeitet wurde (Bedingung: Ansicht der Inhalte nach Lernpfad) oder ein Zertifikat entstanden ist, erhält der User eine Gutschrift in seinem Profil.

Das Punktekonto wird nur für Partneragenturen (Fachberatung) freigeschalten.

Um Leistungen auszugeben, werden folgende Angaben benötigt:

Vor- und Nachname


3.3.3 Webinare


Philips bietet über die App auch einen einfacheren Einstieg zu internen Webinaren (Oberfläche Join.me). Hierzu wird keine neuerliche Anmeldung benötigt.

Es besteht aber weiterhin auch direkt über die externe APP oder Website von „Join.me“ an den Webinaren teilzunehmen.


3.3.4 Seminartool


Philips bietet über die App auch ab Q3/2020 ein Seminartool. Hierzu wird keine neuerliche Anmeldung benötigt.

Der Nutzer der APP kann sich zu Produkt- und Verkaufs-Seminaren an- und abmelden.

Hierzu wird nur der Vorname und Nachname für die Erstellung des Teilnahmezertifikats erfasst.


3.3.5. Feedback & Kommentar


Das Feedback-Modul ermöglicht es bereitgestellte Inhalte, über die Vergabe von Sternen, zu bewerten. Ferner enthält es eine Kommentar-Funktion, die direkt aus dem Inhalt angesteuert werden kann und die es ermöglicht, Kommentare abzusenden. Kommentare werden per E-Mail an Philips gesendet. Die Daten werden lediglich zu Analysezwecken verwendet.


4 Berechtigungen der App zum Zugriff auf Funktionen und Daten auf dem Endgerät


Um alle Funktionen der App nutzen zu können, müssen Sie der App Berechtigungen zum Zugriff auf Funktionen und Daten Ihres Endgeräts einräumen. Im Einzelnen sind folgende Zugriffe für die genannten Zwecke erforderlich:

INTERNET: Erlaubt den Zugriff auf das Internet zum Download der Lerninhalte
ACCESS_NETWORK_STATE: Erlaubt zu prüfen ob eine Internetverbindung besteht

Wir werden die erteilten Berechtigungen ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken nutzen. Eine erteilte Berechtigung können Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes im Normalfall jederzeit rückgängig machen (dies ist allerdings vom jeweiligen Endgerät und dem Betriebssystem abhängig, worauf die Philips keinen Einfluss hat.


5 Weitergabe von Daten


Innerhalb der Philips GmbH Market DACH erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt neben den anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen nur in den nachfolgend genannten Fällen:

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen App-Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für unseren Kundenservice oder das Hosting unserer Internetseiten und Apps. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.


6 Ihre Rechte als Betroffener


Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter Ziff. 1 genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.


7 Änderungen dieser Datenschutzerklärung


Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Wir werden Sie vor Inkrafttreten auf etwaige Änderungen gesondert hinweisen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" innerhalb der App abrufbar.

Stand: April 2020

Informations sur la protection des données «MySalesIQ»



Politique de confidentialité


L’application «MySalesIQ» (ci-après «l’Application») est fournie par Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Hambourg, Allemagne (ci-après «nous»). Dans le cadre de l’utilisation de l’Application, nous traitons des données à caractère personnel. Les informations suivantes vous permettront de savoir quelles données à caractère personnel nous traitons vous concernant. Vous pouvez consulter la présente politique de confidentialité à tout moment dans l’Application dans votre profil, sous l’onglet «Politique de confidentialité/informations d’utilisation».

Veuillez noter que la présente politique de confidentialité décrit uniquement le traitement de vos données à caractère personnel dans le cadre de cette Application et des fonctionnalités associées à cette dernière, comme décrit dans les Conditions d’utilisation de l’application «MySalesIQ» de Philips GmbH Market DACH. Le traitement de vos données à caractère personnel pour la fourniture des activités commerciales de Philips qui peuvent être utilisées via l’Application est régi par nos informations générales sur la protection des données.

Sur www.philips.de, vous trouverez de plus amples informations sur nos produits et sur la protection des données chez Philips GmbH Market DACH. Pour toute question, vous pouvez bien sûr nous contacter à tout moment en utilisant les coordonnées mentionnées au point 1.

Si vous utilisez l’application pour accéder à des sites web de tiers ou à d’autres services et que des données à caractère personnel sont traitées en dehors de l’Application, vous devez consulter les politiques de confidentialité des sites web ou des autres services.


1 Responsable du traitement/contact


Le responsable du traitement au sens des lois sur la protection des données est:

Philips GmbH Market DACH
Röntgenstrasse 22
22335 Hamburg

Téléphone: +49 (40) – 2899 0

E-mail: salesiq@philips.com

Site web: www.philips.de


2 Objet de la protection des données


Les données à caractère personnel sont l’objet de la protection des données. Selon l’article 3a de la loi fédérale sur la protection des données (LPD), il s’agit de toute information concernant une personne physique identifiée ou identifiable. Cela comprend les données d’inventaire telles que les données d’autorisation pour la certification dans l’Application et la gestion d’un compte de points dans l’Application MySalesIQ. Les données d’utilisation telles que la date et l’heure d’utilisation de l’Application ainsi que les unités d’apprentissage complétées comptent également.


3 Traitement de vos données / Bases juridiques / Enregistrement


Nous traiterons vos données à caractère personnel sans votre consentement séparé dans le but d’établir, de structurer le contenu et, si nécessaire, de modifier votre accord d’utilisation en ce qui concerne l’Application et l’utilisation de l’Application, y compris toutes les fonctionnalités associées à cette dernière. Tout autre traitement ne sera effectué que si vous avez donné votre consentement.

Le traitement de vos données à caractère personnel est basé sur des réglementations légales, qui permettent le traitement des données parce que:

Le traitement est nécessaire pour la mise à disposition de l’Application ainsi que de toutes les fonctionnalités de l’Application utilisée, et donc pour l’exécution du contrat d’utilisation de l’Application vis-à-vis de vous (art. 4, LPD); ou
Vous nous avez donné le consentement correspondant (art. 4, LPD).

Les données à caractère personnel de la personne concernée seront effacées ou bloquées dès que la finalité de l’enregistrement ne sera plus applicable, toutefois au plus tard après 18 mois si l’Application n’est pas utilisée ou est en cours d’utilisation. La conservation des données peut également avoir lieu si une telle conservation est prévue par le législateur européen ou national dans des règlements de l’Union européenne, des lois ou d’autres dispositions auxquels est soumis le responsable du traitement. Un blocage ou un effacement des données a également lieu lorsque le délai de conservation prescrit par les normes indiquées expire, à moins qu’il n’existe une nécessité à la poursuite de l’enregistrement des données à des fins de conclusion ou d’exécution d’un contrat.

La présente politique de confidentialité vous informe sur la nature, l’étendue et les finalités du traitement de vos données à caractère personnel lors de l’utilisation de l’Application, y compris de toutes les fonctionnalités associées à cette dernière, conformément à l’accord d’utilisation conclu avec vous.


3.1 Inscription et connexion


Vous devez vous connecter pour effectuer des certifications dans l’application, collecter des points, utiliser la fonction de webinaires et la gestion de séminaires. Pour vous connecter, vous devez entrer les données suivantes:

Votre nom et votre prénom
Votre adresse électronique
Votre mot de passe personnel

Par ailleurs, nous supprimerons ou rendrons anonyme immédiatement le compte d’utilisateur – y compris le nom, l’adresse électronique et le mot de passe –, dès qu’ils ne seront plus nécessaires aux fins susmentionnées, toutefois au plus tard après 18 mois.

La base juridique pour le traitement des données à caractère personnel susmentionnées est le contrat d’utilisation de l’Application (art. 4, LPD).


3.2 Utilisation de l’application/des données d’utilisation


Dès que vous ouvrez l’Application, nous traitons automatiquement certaines données d’utilisation. Cela comprend l’adresse IP attribuée à votre terminal ainsi que des informations sur l’utilisation de l’Application telles que la date et l’heure et la langue d’utilisation de l’Application.

Ce traitement de données est effectué pour permettre l’utilisation de l’Application. En outre, nous conservons ces informations à des fins de détection et de poursuite des abus, dans la mesure où cela est nécessaire pour assurer une détection, une exposition et un traçage efficaces des cas d’abus. Un traitement à d’autres fins n’a pas lieu. Notre intérêt légitime à ce traitement consiste à assurer la sécurité et la fonctionnalité du service ainsi que son utilisation en bonne et due forme.

Les données de l’utilisateur, telles que l’adresse IP et les étapes de déplacement dans l’Application, sont immédiatement supprimées.

La base juridique pour le traitement des données à caractère personnel susmentionnées est l’art. art. 4, LPD.


3.3 Utilisation des fonctionnalités de l’Application/données sur le contenu


Nous traitons les données que vous saisissez dans le cadre de l’utilisation de l’Application et des fonctionnalités associées à cette dernière ou créées dans ce cadre. Les fonctionnalités dépendent de la version actuelle des conditions d’utilisation. Les traitements de données suivants sont effectués dans le cadre des fonctionnalités actuellement disponibles:


3.3.1 Obtention de certifications


L’Application vous permet de passer des certifications.

Le processus de certification ne peut pas être interrompu pour une certification réussie.

Les informations requises pour créer le certificat incluent le prénom et le nom de l’utilisateur.


3.3.2 Compte de points (uniquement pour les agences partenaires)


Le compte de points attribue des points à un cours. Dès qu’un cours a été complètement étudié (condition: voir les contenus en fonction du parcours d’apprentissage) ou qu’un certificat a été généré, l’utilisateur reçoit un crédit dans son profil.

Le compte de points ne sera activé que pour les agences partenaires (conseillers spécialisés).

Les informations suivantes sont nécessaires pour fournir les prestations:

le prénom et le nom.


3.3.3 Webinaires


Philips offre également un accès plus facile aux webinaires internes via l’Application (interface Join.me). Aucune inscription supplémentaire n’est requise.

Cependant, il est toujours possible de participer aux webinaires directement via l’Application externe ou le site web de «Join.me».


3.3.4 Outil de séminaire


Philips propose également un outil de séminaire via l’Application à partir du T3/2020. Aucune inscription supplémentaire n’est requise.

L’utilisateur de l’Application peut s’inscrire et se désinscrire aux séminaires sur les produits et les ventes.

À cette fin, seuls le prénom et le nom sont enregistrés pour la création du certificat de participation.


3.3.5. Feed-back et commentaires


Le module de feed-back vous permet de noter le contenu fourni en attribuant des étoiles. Il contient également une fonction de commentaire accessible directement depuis le contenu et permet d’envoyer des commentaires. Les commentaires seront envoyés par courrier électronique à Philips. Les données seront utilisées à des fins d’analyse uniquement.


4 Autorisations de l’Application pour accéder aux fonctionnalités et aux données sur le terminal


Pour utiliser toutes les fonctionnalités de l’Application, vous devez lui octroyer les autorisations d’accès aux fonctionnalités et aux données de votre appareil. Dans le détail, les accès suivants sont nécessaires aux fins mentionnées:

INTERNET: permet d’accéder à Internet pour télécharger le contenu d’apprentissage
ACCESS_NETWORK_STATE: Vous permet de vérifier s’il existe une connexion Internet

Nous utiliserons les autorisations accordées exclusivement aux fins susmentionnées. Vous pouvez normalement annuler une autorisation accordée à tout moment dans les paramètres de votre appareil, toutefois, cela dépend de l’appareil et du système d’exploitation concernés, sur lesquels Philips n’a aucune influence.


5 Transfert de données


Au sein de Philips GmbH Market DACH, seules les entités qui doivent avoir accès à vos données pour protéger nos intérêts légitimes ou pour remplir nos obligations contractuelles et légales y ont accès.

Vos données à caractère personnel ne seront transmises à des tiers sans votre consentement que dans les cas suivants, en plus des autres cas mentionnés dans la présente politique de confidentialité:

Les données à caractère personnel peuvent être transmises aux autorités judiciaires et, si nécessaire, à des tiers lésés si cela sert à faire la lumière sur une utilisation illégale de l’Application ou si cela est nécessaire à des poursuites judiciaires. Toutefois, cela ne se produit que s’il existe des soupçons concrets quant à des comportements illégaux ou abusifs. Un transfert peut également avoir lieu si cela sert à l’application des conditions d’utilisation ou d’autres accords. Nous sommes également tenus légalement de fournir des informations à certains organismes publics sur demande. Il s’agit d’autorités judiciaires, des administrations poursuivant les infractions administratives passibles d’amendes, et de l’administration fiscale.

À l’occasion, nous faisons appel à des sociétés tierces liées par un contrat et à des prestataires de services externes par exemple pour notre service client ou pour l’hébergement de nos sites web et applications. Dans de tels cas, des informations sont partagées avec ces entreprises ou ces personnes individuelles pour leur permettre de procéder au traitement ultérieur. Ces prestataires de services externes sont soigneusement sélectionnés par nos soins et nous vérifions qu’ils respectent les dispositions contractuelles. Les prestataires de services externes ne peuvent traiter les données qu’aux fins que nous avons spécifiées et conformément à nos instructions.


6 Vos droits en tant que personne concernée


Quels sont vos droits en relation avec le traitement de ces données?

Vous avez le droit de demander à tout moment la confirmation que nous traitons des données à caractère personnel et le droit d’obtenir des informations sur ces données à caractère personnel.
En outre, vous disposez d’un droit à la rectification, à l’effacement et à la limitation du traitement des données ainsi que du droit de vous opposer à tout moment au traitement des données à caractère personnel ou de révoquer à tout moment votre consentement au traitement des données ou de demander le transfert des données. En outre, vous avez le droit de déposer une plainte auprès d’une autorité de contrôle en cas de violation de la protection des données.

Si vous souhaitez obtenir des informations sur les données stockées concernant votre personne, faire valoir vos autres droits ou si vous avez des questions concernant la protection des données dans notre entreprise, vous pouvez nous contacter en utilisant les possibilités de contact mentionnées au point 1.


7 Modifications de la présente politique de confidentialité


Nous tenons toujours cette politique de confidentialité à jour. Par conséquent, nous nous réservons le droit de les modifier de temps à autre et d’apporter des changements au traitement de vos données. Nous vous informerons de façon séparée de tout changement avant qu’il n’entre en vigueur. La version actuelle de la politique de confidentialité est disponible en permanence sous la rubrique «Vie privée» de l’Application.

Version: avril 2020

Informativa sulla protezione dei dati «MySalesIQ»



Dichiarazione di protezione dei dati personali


L’App «MySalesIQ» (di seguito denominata «App») viene messa a disposizione da Philips GmbH Market DACH, Röntgenstrasse 22, 22335 Amburgo (di seguito «noi» o «ci»). Durante l’utilizzo dell’App noi trattiamo dati personali. Con la presente desideriamo informarvi sui dati personali da noi trattati. Potete visualizzare la presente dichiarazione di protezione dei dati personali in qualsiasi momento nel profilo all’interno dell’App alla voce «Disposizioni sulla protezione dei dati/Informazioni di utilizzo».

Tenete presente che questa Dichiarazione di protezione dei dati descrive solo il trattamento dei vostri dati personali nell’ambito della presente App e delle funzioni a essa collegate, come descritto anche tra le «Condizioni di utilizzo dell’App MySalesIQ» di Philips GmbH Market DACH». Il trattamento dei vostri dati personali al fine dello svolgimento delle attività aziendali di Philips utilizzabili mediante l’App si basa sulle nostre informazioni generali sulla protezione dei dati.

Su www.philips.de potete consultare ulteriori informazioni sui nostri prodotti e la protezione dei dati presso Philips GmbH Market DACH. In caso di domande potete naturalmente contattarci ai recapiti riportati al punto 1.

Se attraverso l’App accedete a siti di terzi o utilizzate altri servizi e quindi vengono trattati dati personali al di fuori di quest’App, vi consigliamo di consultare le dichiarazioni sulla protezione dei dati dei singoli siti web o degli altri servizi.


1 Titolare / Contatto


Titolare ai sensi delle leggi sulla protezione dei dati è:

Philips GmbH Market DACH
Röntgenstrasse 22
22335 Hamburg

Telefono: +49 (40) – 2899 0

E-mail: salesiq@philips.com

Sito web: www.philips.de


2 Oggetto della protezione dei dati


L’oggetto della protezione dei dati è costituito dai dati personali. Ai sensi dell’art. 3a del Legge federale sulla protezione dei dati (LPD) si tratta di tutte le informazioni che si riferiscono a una persona fisica identificata o identificabile. Qui rientrano per esempio i dati relativi al portafoglio, i dati di autorizzazione per la certificazione nell’App e la gestione di un conto punti nell’App MySalesIQ. Rientrano anche i dati di utilizzo, come la data e l’ora di utilizzo dell’App e le unità didattiche svolte.


3 Trattamento dei vostri dati / basi giuridiche / conservazione


Trattiamo i vostri dati personali senza vostra autorizzazione separata per impostare, configurare i contenuti ed eventualmente modificare il vostro contratto di utilizzo relativamente e ai fini della fruizione dell’App comprese tutte le funzioni correlate. L’ulteriore trattamento avviene solo previa vostra autorizzazione.

Il trattamento dei vostri dati personali avviene sulla base di disposizioni di legge che consentono il trattamento dei dati poiché:

Il trattamento è necessario alla preparazione dell’App e a tutte le funzionalità utilizzate dall’App, all’esecuzione del contratto di utilizzo in relazione all’App (art. 4 LPD); oppure se
voi ci avete espresso il consenso al trattamento (art. 4 LPD).

I dati personali della persona interessata vengono cancellati o bloccati non appena viene meno lo scopo della conservazione, tuttavia al più tardi dopo 18 mesi dall’ultimo utilizzo dell’App. La conservazione per un periodo superiore può avvenire se ciò è previsto dalle leggi europee e nazionali in regolamenti, leggi o altre disposizioni di diritto dell'Unione europea, cui il titolare è soggetto. Il blocco o la cancellazione dei dati avviene anche quando il periodo di conservazione disposto dalle norme succitate decade, salvo che non sussista la necessità di conservare i dati più a lungo ai fini di una stipula contrattuale o dell’esecuzione del contratto.

La presente dichiarazione sulla protezione dei dati vi informa sul tipo, sull’entità e sulle finalità del trattamento dei vostri dati personali durante l’utilizzo dell’App, comprese tutte le funzioni a essa collegate conformemente all’accordo di utilizzo stipulato con voi.


3.1 Registrazione e login


Per ottenere le certificazioni nell’App, raccogliere punti, utilizzare la funzione webinar e gestire i seminari, è necessario effettuare il login. Per effettuare il login è necessario inserire i seguenti dati:

nome e cognome
indirizzo e-mail
password personale

Provvediamo inoltre a cancellare e rendere anonimo l’account utente, inclusi nome, indirizzo e-mail e password, immediatamente, tuttavia non oltre 18 mesi, qualora tali dati non siano più necessari per le finalità indicate sopra.

La base giuridica per il trattamento dei dati personali summenzionati è il contratto di utilizzo dell’App (art. 4 LPD).


3.2 Utilizzo dell’App/dati di utilizzo


Non appena aprite l’App, noi trattiamo automaticamente determinati dati di utilizzo. In questi rientrano l’indirizzo IP assegnato al vostro dispositivo, le informazioni di utilizzo dell’App, p.es. data, ora e lingua degli utilizzi dell’App.

Questi trattamenti dati avvengono al fine di consentire l’utilizzo dell’App. Inoltre, noi gestiamo queste informazioni con lo scopo di individuare e perseguire eventuali abusi, nella misura in cui ciò sia necessario per assicurare l’individuazione, l’accertamento e il tracciamento dei casi di abuso. I dati non vengono trattati per altre finalità. Il nostro legittimo interesse verso questo trattamento consiste nel garantire la sicurezza e il funzionamento dei servizi oltre che il loro regolare utilizzo.

I dati degli Utenti, per esempio l’indirizzo IP e i movimenti fatti nell’App, vengono cancellati immediatamente.

La base giuridica per il trattamento dei dati personali summenzionati è l’art. art. 4 LPD.


3.3 Utilizzo delle funzionalità dell’App e dati di contenuto


Trattiamo i dati da voi inseriti nell’ambito dell’utilizzo dell’App e delle funzioni a essa collegate e che vengono generati in questo contesto. Le funzioni sono estrapolabili dalla versione di volta in volta aggiornata delle Condizioni di utilizzo. Nel quadro delle funzioni attualmente disponibili vengono svolti i seguenti trattamenti dati:


3.3.1 Ottenimento di certificazioni


L’App vi consente di ottenere le vostre certificazioni.

La procedura di certificazione non può essere interrotta se si vuole ottenere una certificazione di successo.

I dati necessari per la creazione del certificato comprendono il nome e il cognome dell’Utente.


3.3.2 Conto punti (solo per agenzie partner)


Il conto punti assegna dei punti a ciascun percorso didattico. Non appena tale percorso viene completato (condizione: visualizzazione dei contenuti in base al percorso didattico) o è stato emesso un certificato, l’Utente riceve un accredito nel suo profilo.

Il conto punti viene attivato solo per le agenzie partner (consulenza specialistica).

Per fornire prestazioni, sono necessari i seguenti dati:

nome e cognome


3.3.3 Webinar


Philips offre mediante l’App anche un accesso semplificato ai webinar interni (piattaforma Join.me). Non è necessario ripetere ogni volta la procedura di accesso.

È tuttavia possibile anche partecipare direttamente ai webinar attraverso l’App esterna o il sito web di «Join.me».


3.3.4 Tool seminari


Philips offre mediante l’App a partire dal T3/2020 un tool seminari. Non è necessario ripetere ogni volta la procedura di accesso.

L’Utente dell’App può accedere o cancellare l'accesso a seminari su prodotti e vendita.

È necessario inserire solo il nome e cognome per la creazione del certificato di partecipazione.


3.3.5. Feedback e commenti


Il modulo di feedback consente di valutare i contenuti messi a disposizione mediante l’assegnazione di stelle. Contiene inoltre una funzione di commento, che può essere gestita direttamente dal contenuto e che consente di inviare dei commenti. I commenti vengono inviati via e-mail a Philips. I dati vengono utilizzati unicamente per finalità di analisi.


4 Autorizzazioni dell’App per accedere alle funzioni e ai dati nel dispositivo


Per poter utilizzare tutte le funzioni dell’App, è necessario concedere all’App le autorizzazioni di accesso alle funzioni e ai dati del dispositivo. Nello specifico, sono necessari i seguenti accessi per le finalità indicate:

INTERNET: consente l’accesso a Internet per scaricare i contenuti didattici
ACCESS_NETWORK_STATE: consente di controllare la presenza di un collegamento Internet

Utilizzeremo le autorizzazioni concesse unicamente per le finalità menzionate. L’autorizzazione può essere revocata in qualsiasi momento nelle impostazioni del vostro dispositivo (ciò dipende tuttavia dal rispettivo dispositivo e dal sistema operativo, su cui Philips non ha alcuna influenza).


5 Inoltro dei dati


Nell’ambito di Philips GmbH Market DACH hanno accesso ai vostri dati unicamente gli uffici che ne hanno bisogno per garantire i nostri legittimi interessi o per assicurare l’adempimento dei nostri obblighi contrattuali e di legge.

L’inoltro dei vostri dati personali a terzi senza la vostra autorizzazioni avviene oltre ai casi menzionati nella presente dichiarazione sulla protezione dei dati solo nei casi che seguono:

Quando è necessario per chiarire un utilizzo illecito dell’App o per intraprendere azioni legali, è possibile inoltrare i dati personali alle autorità di contrasto e a eventuali terzi danneggiati. Ciò avviene tuttavia solo se sussistono sospetti concreti di un comportamento illecito o scorretto. L’inoltro può avvenire anche se ciò serve ad applicare le condizioni di utilizzo o altri accordi. Siamo inoltre tenuti per legge a fornire informazioni su richiesta di determinati uffici pubblici. Nello specifico si tratta di autorità di contrasto, autorità che perseguono gli illeciti amministrativi con penalità di mora e le autorità finanziarie.

Occasionalmente, per la fornitura dei nostri servizi ci avvaliamo di aziende terze collegate contrattualmente o di fornitori di servizi esterni, per esempio per il nostro servizio clienti o l’hosting delle nostre pagine Internet e App. In questi casi le informazioni vengono inoltrate a queste aziende o singoli, al fine di consentire l’ulteriore elaborazione. Selezioniamo con cura questi fornitori di servizi esterni e controlliamo che rispettino le disposizioni contrattuali. I fornitori di servizi esterni possono utilizzare i dati unicamente per le finalità da noi previste e secondo le nostre istruzioni.


6 I vostri diritti come persone interessate


Quali diritti avete in relazione al trattamento di questi dati?

Avete il diritto di ricevere in qualsiasi momento una conferma sul fatto che noi trattiamo dati personali e di ottenere da noi informazioni su questi dati personali.
Godete inoltre del diritto di rettifica, cancellazione e limitazione del trattamento dei dati e del diritto a opporvi al trattamento dei dati personali, ovvero a revocare in qualsiasi momento il consenso al trattamento dei dati personali o a richiederne la trasmissione. Avete inoltre il diritto di proporre reclamo a un’autorità di controllo in caso di violazione dei dati personali.

Se desiderate informazioni sui dati salvati sulla vostra persona, se volete far valere i vostri diritti o avete domande sulla protezione dei dati presso di noi, contattateci ai recapiti riportati al punto 1.


7 Modifiche della presente dichiarazione sulla protezione dei dati


Noi aggiorniamo costantemente la presente dichiarazione sulla protezione dei dati. Pertanto ci riserviamo il diritto di modificarla di tanto in tanto e di inserire a posteriori delle modifiche nel trattamento dei vostri dati. Sarete informati sulle eventuali modifiche separatamente, prima della loro entrata in vigore. La versione di volta in volta aggiornata della dichiarazione sulla protezione dei dati è sempre disponibile alla voce «Protezione dei dati».

Ultimo aggiornamento: Aprile 2020

{{ $t("message.willkommen") }}
{{ $t("message.public_user_info_text") }}
Sie haben noch keine Anmeldedaten?

{{ $t("message.forum_public_user_info_headline") }}
{{ $t("message.forum_public_user_info_text") }}
{{ $t("message.chat_public_user_info_headline") }}
{{ $t("message.chat_public_user_info_text") }}
{{ $t("message.punkte") }} {{ $t("message.einloesen") }} {{ $t("message.zur_registrierung") }}
{{ $t("message.password_forgotton") }}
{{ $t("message.sprache_waehlen") }} DE | EN | FR | IT
{{ $t("message.datenschutzerklaerung") }} \ {{ $t("message.nutzungsbedingungen") }}
{{ $t("message.jetzt_registrieren") }}
{{ $t("message.anmelden_abbrechen") }}
{{ $t("message.jetzt_registrieren") }}
{{ $t("message.login_error_headline") }}
{{ $t("message.login_error") }}
{{ $t("message.password_forgotten_error_headline") }}
{{ $t("message.password_forgotten_error") }}
{{ $t("message.password_forgotten_headline") }}
{{ $t("message.password_forgotten_infotext") }}
{{ $t("message.password_forgotten_not_found") }}